Einzelporträt | Postkarte
Loewe, Carl
Halbfigur sitzend auf einem Stuhl, den Körper in Frontalansicht, der Kopf ins Viertelprofil nach rechts gewandt, sich mit dem linken Unterarm auf die Armlehne abstützend, vor neutralem Hintergrund. Unter dem Bild Angabe des Namens des Dargestellten, der Bildtechnik und des Standorts der Vorlage.
Personeninformation: Dt. Komponist Dt. Maler, Zeichner aus Pommern
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
177325
- Maße
-
140 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie nach Zeichnung
- Inschrift/Beschriftung
-
Carl Loewe nach einer Zeichnung von Most aus dem Jahre 1854 (Das Bild hängt am Pfeiler neben der Orgel in der Jakobikirche zu Stettin)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Loewe, Carl: Quatuor spirituel pour deux violons, viole et violoncelle. - s. a.
Publikation: Loewe, Carl: [Gesänge op. 123]. - [1856]
Publikation: Loewe, Carl: [Hiob]. - [1905]
Publikation: Loewe, Carl: [Balladen op. 59]. - [1837]
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Komponist (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Löbejün (Geburtsort)
Kiel (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Jacobikirche Stettin (Szczecin) (Entstehungsort)
- (wann)
-
vor 1945
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Postkarte
Beteiligte
Entstanden
- vor 1945