Archivale

Eisenhüttenstadt-Stadt - Generalbebauungsplan, Präzisierung

Enthält u. a.: Städtebau. - Funktion der Stadt und ihre Entwicklung. - Standortangebote für Wohnungsbau, Gesellschaftsbau, Industrie und Freiflächen. - Stadtstruktur und Stadtkomposition. - Entwicklung der sozialen und technischen Infrastruktur der Stadt. - Analyse der gesellschaftlichen Einrichtungen und Zentren. - Wohngebiete. - Umgestaltungsgebiet Eisenhüttenstadt-Ost. - Wohnkomplex 7. - Umgestaltungsgebiet Altstadtkern. - Freiflächengestaltung. - Parkflächen. - Freibäder. - Friedhöfe. - Sportflächen. - Kleingärten. - Turnhallen. - Schwimmhallen. - Tobeplätze. - Sportplatz der Hüttenwerker. - Sportplatz der BSG Aufbau. - Walter-Ulbricht-Stadion. - Erholungsgebiete. - Kulturpark und Sportpark. - Landschaftsschutzgebiet Dieholer Höhen. - Obere Aue. - Schlaubetal. - Helenesee. - Neuzelle/Dorchetal. - Abbaukonzeption und Wiederurbarmachungskonzeption für den Betriebsteil Vogelsang. - Einschätzung der lufthygienischen Situation in den Neubaugebieten. - Beratungsprotokolle. - Zentrale . Achse (Karte). - Bebauungsleitplan (Karte). - Bauetappen (Karte). - Gesellschaftliche Einrichtungen Wilhelm-Pieck-Straße (Karte). - Eisenhüttenkombinat Os-Randzone (Karte). - Abbildungen Einfamilienhausgebiet Seeberge, Innerer Fußweg, Bestand am Brauhebel, Planung Einfamilienhaussiedlung am Bauhebel (Schnitt), Blick von der Uferpromenade, Blick von der Brücke - Straße der Republik - Auf den Wohnkomplex 7, Wohngebietszentrum Lawitzer Straße von Norden, Blick in den Fußgängerbereich Wohnkomplex 7, Stadtkirche Fürstenberg und Stadtkirche mit vorhandener Wohnbebauung.

Archivaliensignatur
606 BfSt FfO 234

Kontext
Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) >> Generalbebauung
Bestand
606 BfSt FfO (2060823) Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder)

Laufzeit
1978

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1978

Ähnliche Objekte (12)