Ordensliteratur: Franziskaner
Thalamus Sponsi : = Bräutigams Bethlein : Das ist: Das sanffte Ruhe-Bethlein des Allerliebsten Bräutigams Christi Jesu; So da ist: Eine gereinigte in Gott verliebte Seele, In welcher Der himmlische Bräutigam Gott selbsten seinen allerliebsten und süssesten Ruhe-Platz zu haben begehret. Also genandt: Weilen in diesem Büchlein (so auß vielen unterschiedlichen hocherleuchten geistreichen und erfahrnen Authoribus gezogen) der Weeg und Weise gelehret wird ...
- Weitere Titel
-
sanfte genannt
Bräutigams Bethlein
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 2121 n
- VD18
-
VD18 14825945
- Maße
-
12°
- Umfang
-
20 ungezählte Seiten, 526 Seiten, 6 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Cöllen
- (wer)
-
Bey Johan Willhelm Huisch, Buchhandler an der Hoher Schmidt
- (wann)
-
Anno 1723.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10263067-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ordensliteratur: Franziskaner
Beteiligte
- Godofredus, Petrus
- Huisch, Johann Wilhelm
- Bey Johan Willhelm Huisch, Buchhandler an der Hoher Schmidt
Entstanden
- Anno 1723.
Ähnliche Objekte (12)