Druckgraphik

L' Automne

Urheber*in: Thelott, Johann Andreas; Thelott, Johann Andreas; Thelott, Johann Andreas / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JAThelott AB 3.34
Maße
Höhe: 188 mm (Blatt)
Breite: 235 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: L' AUTOMNE. Mars [...] ils iront bientot.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVIII, 6
Teil von: Die vier Jahreszeiten, J.A. Thelott, 4 Bll., Nagler 6

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bacchus
Bogen
Diana
Falke
Frau
Hund
Jagd
Köcher
Mann
Mars
Obst
Olympische Götter
Pfeil
Rüstung
Soldat
Vogel
Wald
Wildschwein
Dienerin
Göttin
Speer
Schale
Hirschkuh
Jägerin
Jagdbeute
Jagdhorn
Weinlaub
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Herbstlandschaft; Landschaft, die den Herbst symbolisiert (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
ICONCLASS: die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber
ICONCLASS: Greifvögel: Falke
ICONCLASS: die Geschichte des Mars (Ares)
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Herbst; Ripa: Autumnus, Autunno
ICONCLASS: Weinrebe
ICONCLASS: die Geschichte der Diana (Artemis)
ICONCLASS: Baldachin
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Jagdbeute, Wild(-bret)
ICONCLASS: andere Konzepte (z.B. biblische Szenen), die den Herbst darstellen bzw. bezeichnen (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1675-1734

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1675-1734

Ähnliche Objekte (12)