Sachakte
Die Samt-Schaft-Trift zu Herste (Hersta) und deswegen erregten Tumults betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Extractus Protocolli Paderbornensis ad Causam Tumultus zu Herste (Hersta) wegen dasiger Samt-Schaft-Trift, worin die Conductores Johan Berendes und Diethrich Mennen, bei der von den Hochfürstlichen Beamten zum Dringenberg und den Gevettern von der Asseburg erlangter Conduction manuteniert werden, dem Rent-Meister zum Dringenberg, Doctori Widenbrück, und Gografen zu Brakel (Brakell), Johan Wilmen Brand, zugleich committiert wird, den denuntierten Tumult umständlich in Loco zu untersuchen und die vonehmsten Urheber nach Dringenberg in Arrest führen zu lassen, 23. März 1722; 2) Protocollum Commissionis ad Causam der Herstischen Tumultuanten in puncto von Berndes und Mennen conducierter Fürstlicher und von Assenburgischer Samt-Schafe-Trift, 22. Juni bis 16. Juli 1722; 3) Concept [eines] Berichts, so desfalls vom Herrn Rent-Meister Brandt abgestattet worden [sei]; 4) Copia Extractus protocolaris Camerae Paderbornensis cum subjuncta Citatione in Sachen der Gemeinheit Herste (Hersta) contra Berndes und Mennen, 7. Juli 1722; 5) Extractus Protocolli Camerae Paderbornensis ad Causam der Gemeinheit Herste (Hersta) contra Berndes und Mennen daselbst, die Relaxierung der Herstischen Arrestanten betreffend, denselben bei der Dimission ernstlich zu bedeuten, die jetzigen Conductores Johan Berndes und Dietherich Mennen bei Gebrauchung der Schaf-Triften keineswegs behinderlich zu sein, 13. Juli 1722
- Alt-/Vorsignatur
-
Loculus XXI, Paket E Nr. 1-5
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 13. Schaf-Triften
- Bestand
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Laufzeit
-
1651-1774
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1651-1774