Schriftgut

Deutsche Akademie der Wissenschaften, Institut für Bauwesen

Enthält: Brief des Präsidenten der AdW, Johannes Stroux, über die Gründung eines Instituts für Bauwesen, Beschluß auf der Gesamtsitzung vom 16.10.1947; Max Taut wird zum Leiter der Abteilung Wohnungswesen gemeinsam mit Theo Effenberger gewählt; Vertrag vom 1.11.1947 zwischen der DAW und Max Taut über den Beschluß, die Leitung des Instituts für Bauwesen zu übernehmen; Arbeitspläne für das Jahr 1948 Abteilung Arbeitsstätten (Hermann Henselmann), Abteilung Standard und Norm (Wilhelm Wagenfeld), Abteilung Baustoffe und Baukonstruktionen (Karl Böttcher), Abteilung II Wohnungswesen (Theo Effenberger) Abteilung Versorgung (Wils Ebert), Abteilung Gestaltung (Hans Scharoun), Abteilung Verkehr (Peter Friedrich), Abteilung Landschaft (Reinhold Lingner), Abteilung Siedlungswesen (Martin Mächler), Abteilung Baudenkmalpflege [Ludwig Deiters ?]; Typoskript: Neue Städte für England (New Towns Committee), Typoskript (Abschrift): Möglichkeiten einer neuen Baukunst (Neue Bauwelt 1948, Heft 16) vom 22. März 1948. Theo Effenberger: Zum Planungsgesetz für Berlin Vorlage 403 vom 7.6.1948; Brief vom 7.7.1948 zum Sitz des Institutsgebäudes Hannoversche Strasse 28-30. Brief von [Josef] Naas vom 16.5.1949 über die Entbindung von seiner Tätigkeit am Institut. Enthält auch: Briefabschrift vom 21.8.1941 von Robert Ley an Martin Bormann über Wohnungsbauprogramm nach dem Kriege. Förderung des Flachbaues.

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Taut-Max 1869
Umfang
088 Blatt
Sonstige Erschließungsangaben
Aufzeichnungsform: Masch.

Provenienz: BAU 2001/03

Kontext
Max-Taut-Archiv >> 02. Sachakten >> 02.02 Nicht projektbezogene Sachakten
Bestand
Taut-Max Max-Taut-Archiv

Laufzeit
26. Aug. 1947 - 20. Apr. 1950

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 26. Aug. 1947 - 20. Apr. 1950

Ähnliche Objekte (12)