Studie | Zeichnung

Alter Mann und Kinder, daneben weibliche Aktstudien und Skizze eines Reiters

Alternativer Titel
Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I" (Ehemaliger Titel)
Studienblatt: Mann mit 2 Kindern, 2 Akte, Reiter (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13763
Weitere Nummer(n)
13763 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: max. 590 x 537 mm, Höhe min 587 mm
Material/Technik
Rötel, teilweise gewischt, auf hellem Velinpapier; Wasserzeichen: PM
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): B; unten rechts: Z 3067 SR. [ligiert] / 21 / 196 Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I", ca. 1878/1879, Bleistift auf grauem Papier, 445 x 260 mm; verso: Sitzender Knabe und sitzende Frau, Bleistift. Inv. Nr. 1913:39, Staatliche Graphische Sammlung München (Meier-Graefe 404, 404A)
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I", 1879, Kohle auf grauem Papier, 440 x 290 mm. Kunsthalle Bremen (Meier-Graefe 405)
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I", 1879, Kohle auf grauem Papier, 440 x 290 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 406)
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I", 1879, Kohle und Kreide auf grauem Papier, 445 x 295 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 407)
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I", 1879, Kohle auf grauem Papier, 440 x 290 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 408)
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I", 1879, Kohle und Kreide auf grauem Papier, 440 x 290 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 409)
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I", 1879, Rötel auf weißem Papier, 585 x 435 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 411)
Teil desselben Werkprozesses: Hans von Marées: Greis und Kinder - Studie für den rechten Flügel des Triptychons "Hesperiden I" (Arbeitszeichnung), ca. 1879(?), Rötel, quadriert, auf weißem Papier, 870 x 450 mm. Standort unbekannt (Meier-Graefe 412)

Klassifikation
Idealismus (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen (+ sitzen)
Iconclass-Notation: Kind (unbestimmten Geschlechts)
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Kontrapost; Standbein und Spielbein - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: sich aufbäumen (Pferd)
Historie (Motivgattung)
Akt (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1880 - 1885
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1914 aus dem Nachlass von Konrad Fiedler

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Studie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1880 - 1885

Ähnliche Objekte (12)