Monografie | Monograph
Dezentrierte Positionierung: Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken
Der britische Kulturtheoretiker Stuart Hall bietet einen Verständnisrahmen für Debatten über kulturelle Identität von und in Einwanderungsgesellschaften, über Rassismus, sowie Fragen des Multikulturellen und Postkolonialen. Mit diesem Buch liegt erstmals eine ausführliche und kritische deutschsprachige Auseinandersetzung vor. Halls spannungsvolle Gratwanderung zwischen Antirassismus und Multikulturalismus wird aus verstreuten Aufsätzen, Vorträgen und Interviews herausgearbeitet und in Bezug zu Dekonstruktion, postkolonialer Theorie und historischer Konjunktur gesetzt. Warum ist die Frage der Identität nie eindeutig zu beantworten? Wie kann dennoch identitätsstiftende Praxis aussehen?
- Weitere Titel
-
Stuart Halls concept of identity politics
- ISBN
-
3-89942-409-3
- Umfang
-
Seite(n): 120
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet
- Erschienen in
-
Kultur und soziale Praxis
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
kulturelle Identität
nationale Identität
Identitätsbildung
Einwanderung
Migration
Rassismus
multikulturelle Gesellschaft
Dekonstruktivismus
Ethnizität
Diaspora
Hybridität
Großbritannien
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Supik, Linda
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
transcript Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-393591
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Supik, Linda
- transcript Verl.
Entstanden
- 2005