Deutsche Malerei im 19. Jahrhundert
Der opulent bebilderte und exzellent ausgestattete Band gibt einen umfassenden Überblick über die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Er stellt die wichtigsten Maler, Werke und Schulen vor und beschreibt anschaulich die großen Kunst-Zentren Wien, Berlin, Düsseldorf und München. Als Leitfaden dient dem Autor die Frage nach der Möglichkeit einer nationalen Kunst, die für Deutschland im 19. Jahrhundert von entscheidender Bedeutung war. Aufbau und Argumentation des Bandes folgen den künstlerischen Themenkreisen. Besonders wichtige Werke werden in Einzelanalysen vorgestellt. Behandelt werden u.a. Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Adolf Menzel, Wilhelm Leibl, Carl Spitzweg, Anselm Feuerbach, Arnold Böcklin, Hans von Marées, Max Liebermann und Lovis Corinth. Eine ausführliche Bibliographie und ein Künstlerregister vervollständigen den reich bebilderten Band.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3896785303
9783534162963
- Maße
-
28 cm
- Umfang
-
213 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturverz. S. 201 - 209
- Klassifikation
-
Malerei
- Schlagwort
-
Geschichte 1800-1900
Malerei
Deutschland
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Locher, Hubert
- Primus-Verl.
Entstanden
- 2005