Akten

Betriebsabteilung Halsbrücke, Schriftverkehr mit Bergbehörde

Enthält u. a.: Fahrberichte.- Erhöhung Arbeitssicherheit im Magazinabbau im Nachgang zum Unfall des Häuers Lavendt in der BA Halsbrücke im Diagonaltrum 400 m Sohle am 13. Januar 1965.- Überarbeitung Havarieplan.- Einsatz Grubenwehr nach durch sprengungsbedingter Rauchentwicklung.- Verzeichnis der Betriebsplannachträge, gültigen und beantragten Ausnahmegenehmigungen, besonderen Genehmigungen und Auflagen.- Vorgabe zur Gestaltung der Spülhalde Münzbachtal bei der Wiederurbarmachung, dabei Gutachten zur Standsicherheit von Dipl-Ing. Schluttig von 17. Oktober 1964.- Diskussion wegen geplanten Magazinbau in Diagonaltrum 400 m Sohle aufgrund Arbeitsicherheitsbedenken.- Erörterung Technischer Jahresbetriebsplan.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg, Nr. 1-4812 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Grundriss Halsbrücker Spatgang zu Tagebruch östlich Erasmusschacht, M. 1:2.000.- Grundriss und Seigerriss aus Blatt Halsbrücke 21d für Schutzzone Sprengstofflager 8. Gezeugstrecke, M. 1:2.000.

Kontext
40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg >> 1. Akten >> 1.1. VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg (1961 - 1989) >> 1.1.05. Technik (T) >> 1.1.05.2. (T) Investitionen und Generalinstandsetzungen, Baumaßnahmen >> 1.1.05.2.3. Projektierung; Projekte der Grubenbetriebe (s.a. 1.1.06.2.) >> 1.1.05.2.3.3. Grube Halsbrücke
Bestand
40095 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg

Laufzeit
1964 - 1965

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1964 - 1965

Ähnliche Objekte (12)