Sachakte
Korrespondenz der Gräfin Charlotte Amelia zu Limburg-Styrum, geb. von Velen, Frau des Hermann Otto II.
Enthaeltvermerke: enth.: Bittschrift an den Kaiser wegen der Versorgung der Töchter 1704; Kondolenzschreiben des Philipp v. ... aus Wien 1704; Schreiben des Grafen Otto Ernst zu Limburg-Styrum aus Turin 1704; Kondolenzschreiben des Leopold von Anhalt; Bischof Friedrich Christian: Neujahrsglückwunsch 1706; kurpfälz. Generaladjutant Didel; Kurfürst Lothar Franz von Mainz: Fürsprache 1706; desgl. Friedrich Graf von Schönborn aus Mainz 1706; Bischof Franz Arnold aus Paderborn: Dank für Glückwunsch zur Wahl und Bestätigung 1707-1710; Franz Graf von Seinsheimb: Neujahrsglückwunsch; Johannes Trautwein, Hirschwirt in Stuttgart: Zehrkosten 1709; Maximilian Wilhelm Graf zu Limburg aus Wien: Advokat Peter de Loom 1716; Ludwig Graf von Sintzendorff in Wien 1716; Alexander Graf von Velen: Mitteilung vom Tod seiner Söhne Hyacinth Joseph und Gabriel Philipp in der Schlacht vor Belgrad 1717; Franz Graf von Hatzfeldt-Bleichen aus Breslau: Schulden des Sohnes beim kaiserl. Hoffaktor Lazarus Hirschel 1718; Korrespondenz mit dem Prinzen Eugen: Präbende in Mons 1718; Schuldverschreibung wegen des Kaufs von Juwelen 1724-1730
- Reference number
-
U 132, 30375
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 8. Politische Korrespondenz
- Holding
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten
- Date of creation
-
1704-1730
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
11.04.2025, 3:08 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1704-1730