Verzeichnung
Bruchstücke des Stammbuchs des Arnold von Weyhe (Weihe)
Enthält: Eintrag 1 (pag 1rv): Helmstedt
1577; Joachim von Gustedt, stud. 1576 in Helmstedt; Latein (Terenz) und
Deutsch; mit Wappen auf der Rückseite.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): o. Ort und
o. Datum; Joachim von Büren, stud. 1576 in Helmstedt; Latein; mit
gemaltem Wappen.
Enthält: Eintrag 3 (pag 2v): Helmstedt
12.04.1577; Johannes von Büren, stud. 1575 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 3r): Rostock
12.11.1578; Reimar von Karsted, stud. 1574 in Rostock, später Dechant in
Havelberg; Wappen.
Enthält: Eintrag 5 (pag 3v): Rostock
18.12.157[8]; Ulrich Giseler, stud. 1577 in Rostock; Latein.
Enthält: Eintrag 6 (pag 4rv): Helmstedt
25.04.1577; Albert Thenn, stud. 1574 in Helmstedt; Latein und Deutsch;
mit Wappen auf der Rückseite.
Enthält: Eintrag 7 (pag 5r): Rostock
1579; Rutger Omisinck; Wappen.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 2
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 737
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 110 x 167 mm; 6 lose Blätter in Halbleinwandmappe aus späterer Zeit mit 7 handschriftlichen Einträgen und 5 gemalten Wappen.
Stammbuchhalter: Arnold von Weihe, stud. 1577 in Helmstedt und stud. 1578 in Rostock.
Hinweis: Vergleiche Findbuch Henrici (39 F Slg).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 2
Index-Gruppe: frei: GND:189466626:Büren, Joachim von
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Gekauft von Frau Geheimrat Warnecke in Berlin im Mai 1906.
- Laufzeit
-
1576-1579
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Gekauft von Frau Geheimrat Warnecke in Berlin im Mai 1906.
Entstanden
- 1576-1579