Archivale
Korrespondenz mit weiteren Briefpartnern
Enthält u.a:
- Roman Abt; Adickes; Aegidi; Prof. Dr. Gerhard Anschütz; Charles de Beaulieu; Dr. C. Beyer; Beyschlag; Heinrich Bellermann; Kristian Birkeland; von Blanckenburg; Victor Blüthgen; Bock; Tonio Bödiker; Bornhak; Dr. Braun; C. Bruch-Sinn; F. Graf von Brühl; Rudolf Bunge; Dr. Paul Cauer; Chrysander; von Colomb; Hermann Delius; Dr. August Dihle; A. Dietrich; Clara Drucker (inkl. Foto); M. Eberhard; Erdmann; Dr. jur. Arthur Esche; August zu Eulenburg; Falkenberg; W. Fleischmann; Karl Theodor Gaedertz; [Otto] Georgi; Livonius; Dr. jur. Fr. Hammacher; Dr. Ernst Hasse; Dr. Heigel; Herrmann; Professor Dr. Herzog; Paul Hindenburg; P. O. Höcker; Hermann Theodor Hoffmann; Franziska von Hohenhausen; Irmer; Itzenplitz; Julius Jolly; Graf Kanitz-Podangen; Dr. A. Kast; Kirschner; Prof. Ernst Koerner; Dr. Franz Koppel-Ellfeld; Prof. G. F. Knapp; Heinrich von Kusserow; Launay; Legat; von Levetzow; Dr. Ernst Lieber; Liebermann von Sonnenberg; Paul Lindenberg; C. A. Linke; Livonius; Lölhöffel von Löwensprung; Prof. Dr. H. von Mangoldt; von Manteuffel; [Heinrich?] Meidinger; J. F. Menzer; Carl Metzner; Gerhard L. Meyer; Graf von Mirbach; Graf von Moltke; G. von Moser; E. Muttke-Biller; Dr. L. Oelsner; Payer; Prof. Dr. Pechuel-Loesche; [Engelbert] Pernerstorfer; Dr. Emil Peschel; [Alexandru] Philippide [sen.]; Dr. Porsch; Fürst zu Putbus; F. Raab; Freiherr Reibnitz, Harzburg; Reusch; Prof. Ressberg; Rickert; Freiherr von Roeder; von Russerow; Graf von Sauerma-Ruppersdorf; F. Schichau; Schmoller; von Schenkendorff; von Seckendorff; Prof. Dr. Georg Scherer; Rudolf Schering; Prinz von Schoenaich-Karolath; Ernst Seger; Gustav Staude; Stoecker; Freiherr von Stumm-Halberg; Heinrich Tramm; Victor Valois; P. Weikert; Wichmann; F. von Willer; Wilhelm Wilmanns; Wölfing; C. Woermann; Otto Zacharias; von Zastrow; Erich Zweigert
Enthält auch:
- Ausführungen über Wünsche der Beamten von Unbekannt, o.D.
- zwei Schreiben Tippels vom 19.11.1891 und 16.6.1892.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Tippel, O., Nr. 39
- Alt-/Vorsignatur
-
VI. HA, Nl Oskar Tippel, Nr. 4 Bd. I (M)
- Bemerkungen
-
Die Briefe sind auf großen Blättern aufgeklebt. Sie waren anscheind mit Nr. 40 zu einer fest formierten Akte gebunden und sind später wieder vereinzelt worden. Möglicherweise von Tippel als Autographensammlung angelegt. (siehe Nr. 40)
- Kontext
-
Tippel, Otto (Oskar) >> 2 Korrespondenz >> 2.1 Korrespondenz mit Einzelpersonen
- Bestand
-
VI. HA, Nl Tippel, O. Tippel, Otto (Oskar)
- Laufzeit
-
1889 - 1900, ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1889 - 1900, ohne Datum