Jeton

Jeton auf die Krönung Ferdinands II. zum römischen König, 1619

Im Jahre 1619 verstarb Kaiser Matthias. Sein Vetter Ferdinand II. wurde am 9. September in Frankfurt zum römischen König gekrönt. Die kleine Prägung, die aus diesem Anlass ausgegeben wurde, zeigt auf der Vorderseite einen Arm, der eine Krone hält. Um den Arm ist ein Spruchband gewunden, das den Wahlspruch Ferdinands II. nennt: LEGITIME CERTANTIBVS - denen, die für die gerechte Sachen kämpfen, gebührt die Krone. Auf der Rückseite findet sich eine sechszeilige Inschrift, die Ferdinands Titel als böhmischer und ungarischer König sowie den Tag der Krönung zum römischen König nennt. [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 23100
Measurements
Durchmesser: 21,2 mm, Gewicht: 2,44 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: LEGITIME CERTANTIBVS Rückseite: FERDINANDVS II HVNGARIAE ET BOHEMIAE REX CORONATVS IN REGEM ROMANORUM IX SEPT MDCXIX

Related object and literature
Quellennachweis_MK 23100
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 85, rechte Spalte, unten
Förschner, Gisela, 1992: Frankfurter Krönungsmedaillen : aus den Beständen des Münzkabinetts / , Melsungen, Nr. 57,2

Subject (what)
Münze
Krönung
Neuenstädter Sammlung
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
1619
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Jeton

Associated

Time of origin

  • 1619

Other Objects (12)