- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MAPitteri AB 2.65
- Maße
-
Höhe: 619 mm (Platte)
Breite: 450 mm
Höhe: 623 mm (Blatt)
Breite: 470 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. CATHARINAE SENENSIS EFFIGIES
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.211.65
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von G.B. Tiepolo
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dornenkrone
Frau
Heilige
Porträt
Wundmal
Brustbild
ICONCLASS: Dornenkrone (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: Stigmatisation, Stigmata
ICONCLASS: vor der Brust gekreuzte Arme
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1722-1786
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Klemens XIII. (Widmungsempfänger)
Pitteri, Marco Alvise (1702-1786) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pitteri, Marco Alvise (Stecher)
- Pitteri, Marco Alvise (Zeichner)
- Tiepolo, Giambattista (Inventor)
- Tiepolo, Giambattista (Maler)
- Klemens XIII. <Papst> (Widmungsempfänger)
- Pitteri, Marco Alvise (1702-1786) (Dedikator)
Entstanden
- 1722-1786