Archivale

Verfügungen, Rundschreiben u. spezielle Anweisungen des Kreisamtes Worms

Enthält: u.a.: Versorgung mit Speisekartoffeln; Ausstellung von Arbeitsbüchern für Zivilpolen; Seifenbewirtschaftung; Abnahme von Kirchenglocken: Entweichen von franz. Kriegsgefangenen; Bekanntmachung betr. Scharfschießen bei Weinsheim, Wiesoppenheim, Heppenheim a.d.W. u. Offstein (s. 11.01.1942); Musterung von Hunden;
auch Rückantworten des Bgm. u.a.: Werbung von unausgebildeten Kräften als Leiterinnen u. Helferinnen (s. 03.06.1941); Eierablieferung (15.07.1941); Taubenhalterverzeichnis (s. 24.01.1941); Auskünfte aus der Meldekartei; Einheitswert des Bienenzuchtbetriebs (Imkereien, s. 14.10.1941); Herrichtung behelfsmäßiger Luftschutzkeller in den Häusern des Kreisbauvereins in W. (s. 31.10.1941); Namensverzeichnis der polnischen landw. Wanderarbeiter (s. 24.08.1941; Jugenddienst der HJ (hier: Kurt Krämer; HJ-Dienst: Schiessen, K.-Ausbildung, Feier, s. 30.05.1941)

Darin: Mitteilung für das Gesundheitsamt betr. Untersuchung wegen Aufgebot von Peter Eduard Hürtgen u. Regina Scherer (s. 13.11.1941); Abmeldungen aus der Lebensmittelversorgung (Reichsbrot-, Fleisch-, u. Nährmittelkarte u. 250 gr. Margarine-Marken); unausgef. Fragebogen für Jakob Marx

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 047, 0100
Alt-/Vorsignatur
056
Bemerkungen
Bemerkungen: Bem.: als Schürze für die Akte wurde ein Teil des Plakats 'Die Parole der Woche', Parteiamtliche Wandzeitung der NSDAP, Folge 3 vom 14.01.1942 verwendet, jetzt in der Plakatsammlung

Kontext
047 - Gemeindearchiv Wiesoppenheim (vor 1945) >> V. Kreis- und Provinzialverwaltung >> V.02. Kreis- und Provinzialverwaltungsbeamte und -behörden
Bestand
047 - Gemeindearchiv Wiesoppenheim (vor 1945)

Laufzeit
1941 - 1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1941 - 1942

Ähnliche Objekte (12)