Hochschulschrift

Care, Macht, Arbeit : Lebenswelten von Alleinerziehenden

Zusammenfassung: Wie sieht der Alltag von Alleinerziehenden aus? Mit welchen Hindernissen werden sie konfrontiert und wie gehen sie damit um? Anhand von Interviews mit Alleinerziehenden in München zeigt dieses Buch auf, wie aufgrund struktureller Rahmenbedingungen erschwerte Lebenssituationen individuell verhandelt werden. Deutlich werden dabei sowohl Schwierigkeiten als auch Selbstermächtigungsprozesse Einzelner. Nicht zuletzt veranschaulicht die Autorin den Druck, den alleinerziehende Elternteile auf emotionaler, finanzieller und zeitlicher Ebene erfahren: Sie werden damit konfrontiert, nicht genügend Zeit für Care und Erwerb zu haben und darüber hinaus von ihrem Erwerb häufig nicht leben zu können

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783593512969
Dimensions
22 cm, 395 g
Extent
312 Seiten
Language
Deutsch
Notes
Ludwig-Maximilians-Universität München, Dissertation, 2019

Bibliographic citation
Arbeit und Alltag ; Band 18

Keyword
Einelternfamilie
Lebensbedingungen
Sozialraum
Care-Arbeit
Arbeit
Geschlechterrolle
Selbstbild
München

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Campus Verlag
(when)
[2020]
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • [2020]

Other Objects (12)