- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BVogel AB 3.33
- Maße
-
Höhe: 356 mm (Platte)
Breite: 257 mm
Höhe: 404 mm (Blatt)
Breite: 300 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Poscit opem chorus [...] Numina sentit. Horat:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 35
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 21
Teil von: Schabkunstblätter von V.D. Preissler u. B. Vogel nach Kupezky, 75 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Musikant
Porträt
Violine
Brust
Geige
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Violine, Geige, Fiedel
ICONCLASS: Porträt einer Person (DONAUER, ?) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1736
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vogel, Bernhard (Stecher)
- Vogel, Bernhard (Verleger)
- Kupecký, Jan (Inventor)
- Kupecký, Jan (Maler)
- Horatius Flaccus, Quintus; Horaz (65 v. Chr.-8 n. Chr.) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1736