Bestand

Nachlass Karl Stalmann (Bestand)

Kurzbeschreibung: Karl Stalmann (1877-1953) wurde 1906 Hilfsprediger in Hannover-Hainholz, 1908 Hilfsprediger in Wilstorf, 1910 Pastor der St.-Johannis-Kirchengemeinde Harburg, 1921 Superintendent in Fallersleben und 1926 Superintendent in Hannover-Limmer. 1933 erfolgte die Ernennung zum Generalsuperintendenten in Hannover und zum Oberlandeskirchenrat im Landeskirchenamt. Dort wurde er 1937 zum geistlichen Vertreter des Präsidenten ernannt. 1953 trat er in den Ruhestand. Der 1983 verzeichnete Bestand enthält neben einer Flugblatt- und Kleinschriftensammlung zur Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse nach 1918 Schriftgut zum Kirchenkampf, zur Ordnung der Landeskirche nach 1945, zur Volksmission, Personal- und Diziplinarangelegenheiten sowie Stalmanns Tagebücher aus den Jahren 1914-1948. Verwandte und ergänzende Bestände: A 12e (Generalsuperintendentur Hannover), S 1 (Kirchenkampfdokumentation)

Geschichte des Bestandsbildners: Lebenslauf:
geb. am 22. Oktober 1877 in Meensen, Vater Pastor Robert T. L. Stalmann, Sudium in Göttingen und Greifswald,
1901: 1. theol. Prüfung,
1902 bis 194: Hospes im Kloster Loccum,
1904: 2. theol. Prüfung,
1906: Ordination in Hannover,
1904-1906: Hilfslehrer am Gymnasium in Hann.-Münden (Inspektor am dortigen Loccumer Alumnats),
1906: Persönlicher Kollaborator in Hannover-Haninholz,
1908: Ständiger Kollaborator in Harburg-Wilstorf,
1910: 1. Pastor an St. Johannis Harburg,
1921: Superintendent in Fallersleben,
1933: Generalsuperintendent und Oberlandeskirchenrat in Hannover
1937: Oberlandeskirchenrat (zugleich geistlicher Vertreter des Präsidenten),
1953: Versetzung in den Ruhestand,
gest. am 2. Juli 1953 in Hannover

Bestandssignatur
N 064
Umfang
0,3 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe

Bestandslaufzeit
1900-1952

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1900-1952

Ähnliche Objekte (12)