Urkunden
Perchtold Verig aus Fretenkouen ((1)) u. seine Ehefrau Ku(e)negund verkaufen ihr Urfahr (Fähre) über die Tonaw ((2)) in Frengkofen in der Herrschaft Werd ((3)), aus der die Awer 60 Regensburger Pfennige, die Herttenberger zu Haylsperck ((4)) 60 Regensburger Pfennige, das Schloss in Wörth 1/2 Pfund Regensbuger Pfennige u. das Gotteshaus in Reichenbach ((5)) 12 Regensbuger Pfennige u. zwei Hennen an jährlicher Gilt erhalten, an Herzog Wilhelm III. von Bayern. S1: Haymeram Nusperger, Pfleger von Wörth. S2: Vlrich Saller, Richter von Wörth. A: Förg, Familie: Berthold, Frengkofen. Förg, Familie: Kunigunde, Frengkofen. genannte Personen: Z1: Achacz Nusperger zu Stainberck ((6)). Z2: Oswalt Lengfellder. Z3: Hanns Fu(e)rweck. Z4: Jorg Mueteinsgleich, Bürger von Strawbing ((7))
Enthält: Fußnoten:
1) Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
2) Donau (Fluss)
3) Wörth a. d. Donau (Lkr. Regensburg)
4) Heilsberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
5) Reichenbach (Lkr. Cham)
6) wohl Steinburg (Gde. Hunderdorf, Lkr. Straubing-Bogen)
7) Straubing (krfr. St. Straubing)
siegler: Nussberg, Familie von: Emmeram \ Pfleger von Wörth
Sallern, Familie von: Ulrich \ Richter von Wörth a.d.Donau
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1032
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Wörth 115
Registratursignatur/AZ: Schub. 2 fol. 17r (korrigiert aus 15) N 14
Registratursignatur/AZ: ad No. 2 (korrigiert aus 11)
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 02-014 E
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Vermerke: RV: Wie Percholt Verig das vrfar zu Fretenkouen herczog Wilhalmen verkauft hat gelegen in nider herschaft. 39 Cassten N. 1 (gestr.)
Originaldatierung: Das ist geschehen ... am mitichen vor sannd Lucie tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1431
Monat: 12
Tag: 12
Äußere Beschreibung: B: 31,00; H: 19,50; Höhe mit Siegeln: 30,00
Siegler: Nussberg, Familie von: Emmeram \ Pfleger von Wörth Sallern, Familie von: Ulrich \ Richter von Wörth a.d.Donau
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Kaufvertrag
- Indexbegriff Person
-
Förg, Familie: Berthold, Frengkofen
Förg, Familie: Kunigunde, Frengkofen
Auer von Brennberg, Familie
Hertenberger, Familie: zu Heilsberg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
Nussberg, Familie von: Emmeram \ Pfleger von Wörth
Sallern, Familie von: Ulrich \ Richter von Wörth a.d.Donau
Nussberg, Familie von: Achaz zu Steinburg
Lengfelder, Familie: Oswald
Fürweck, Familie: Johann
Müteinsgleich, Familie: Georg \ Bürger von Straubing
- Indexbegriff Ort
-
Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Donau (Fluss)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Heilsberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Gebäude \ Schloss
Reichenbach (Lkr. Cham), Kloster
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Pfleger
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
Steinburg (Gde. Hunderdorf, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Bürger
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1431 Dezember 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Beteiligte
- Hochstift Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1431 Dezember 12