Akten

Genehmigung des städtischen Gaswerks Saarlouis

Enthält: ··Schriftverkehr zwischen dem Bürgermeisteramt Saarlouis, dem Kreisausschuss und der Königliche Gewerbe-Inspektion zu Saarbrücken bzw. Merzig betreffend die Zulassung der Umbauten und Erweiterungen nach der Übernahme des Gaswerks sowie in den Folgejahren
·Lageplan der Gasanstalt zu Saarlouis im Maßstab 1:1000 (1897, 1903)
·Schnittzeichnung durch das Retortenhaus und Betriebsgebäude im Maßstab 1:100
·Genehmigungsverfahren zur Aufstellung eines Dampfkessels
·Situationsplan der Dampfkesselanlage der Gasanstalt Saarlouis im Maßstab 1:1250 (1906)
·dazu: Situationsplan des Dampfkesselhauses im Maßstab 1:100
·stehender Röhrenkessel von 15 m² Heizfläche (Konstruktionszeichnung der Kölnischen Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vom 05.05.1906 im Maßstab 1:25; Zeichnung Nr. K 13820 sowie K 13842)
·Situationsplan zum Umbau des Gaswerkes der Stadt Saarlouis im Maßstab 1:1250 (09.05.1907)
·Umbau des Gaswerkes Saarlouis: Schnittzeichnungen und Grundrisse des Gebäudes der Druckregleranlage im Maßstab 1:100 (09.05.1907); Bauleitung: Peter & Joseph Felten
·Schnittzeichnungen eines Gasbehälters (Gasometer) mit einem Inhalt von 2.000 m³ sowie eines mit 500 m³ Inhalt im Maßstab 1:50 (09.04 bzw. 13.12.1907)

Archivaliensignatur
B 07. 03.4
Umfang
3,5 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: Kaserne VI, Schrank S045

Kontext
Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe >> Gaswerk Saarlouis
Bestand
B 07. Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe Öffentliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Eigenbetriebe

Indexbegriff Sache
Energieversorgung
Gasversorgung
Gaswerk
Stadtgas
Königliche Gewerbe-Inspektion zu Saarbrücken
Königliche Gewerbe-Inspektion zu Merzig
Kreisausschuss des Kreises Saarlouis
Kölnische Maschinenbau-Actien-Gesellschaft
Dampfkesselüberwachungsverein
Dampfkessel-Überwachungsverein für den Regierungsbezirk Trier
Städtisches Gas- und Wasserwerk Saarlouis
Indexbegriff Person
Titz, Joseph (1877-1904), Bürgermeister von Merzig;
Scheyer (1896-), Stadtbaumeister Saarlouis; Architekt
Franke, Gustav, Unternehmer; Ingenieur; Gaswerksbetreiber
Schoeller, Gaswerksdirektor
Pettenkofer, Max (1902-1924), Direktor des Gas- und Wasserwerks Saarlouis
Helfferich, André (Johann Andreas) (1890-1905), Jurist, Landrat Landkreis Saarlouis
Kohlen, Karl August (1906-1918), Bürgermeister von Saarlouis
Voss (Voß), Johann (Johannes) (1907-1911), Stadtbaumeister Saarlouis; Architekt
Felten, Peter, Bauwerksmeister; Bauunternehmer
Felten, Joseph, Bautechniker; Bauunternehmer
Indexbegriff Ort
Saarlouis
Gaswerk Saarlouis
Hornwerk Festung Saarlouis
Saarbrücken
Merzig (Saar)

Provenienz
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
Stadtbauamt Saarlouis
Laufzeit
1862-1908

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Eigentum
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
  • Stadtbauamt Saarlouis

Entstanden

  • 1862-1908

Ähnliche Objekte (12)