Journal article | Zeitschriftenartikel

Landesgeschichte und Biographie: Zu den Potentialen von landeshistorisch-biographischen Nachschlagewerken

Die Landesgeschichte möchte eine Vielzahl von Fragestellungen und Methoden bei der Untersuchung eines umgrenzten geographischen Raumes miteinander kombinieren. Zugleich ist die Darstellungsform der Biographie besonders anschaulich und lebendig. Die hier vorgestellten biographischen Reihen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg verbinden nun beide Ansätze. Anhand ausgewählter Lebensläufe dieser Reihen lassen sich eine Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen (Südwest-)Deutschlands im 20. Jahrhundert exemplarisch aufzeigen.

ISSN
0933-5315
Umfang
Seite(n): 290-303
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 30(1-2)

Thema
Geschichte
Geschichte
Landesgeschichte
Methode
Biographie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kitzing, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62429-5
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kitzing, Michael

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)