- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0591050x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Cosimo schickt Kaiser Ferdinand II. Hilfstruppen (Unterdokument)
hat Teil: Cosimo schickt dem Herzog von Mantua Hilfstruppen (Unterdokument)
hat Teil: Francesco Gallina zeigt Cosimo den Plan der Mole von Livorno (Unterdokument)
hat Teil: Ritter des Stephansordens besiegen Ungläubige und stürmen eine Festung - L'impresa di Glimur in Caramania (Unterdokument)
hat Teil: Der Austausch der Königinnen (Unterdokument)
hat Teil: Die Ritter des Stephansordens nehmen die Galere von Simain Rais - Presa della galera di Simain Rais (Unterdokument)
hat Teil: Eroberung von türkischen Schiffen (Unterdokument)
Literatur: Faini Guazzelli, Fiammetta, La volticina del Poggio Imperiale, un'attribuzione sbagliata, in: Antichità viva, 7, Heft 1, 1968, S. 25-34
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Landesherr Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
anderer Landesherr (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Villa del Poggio Imperiale (Standort)
Volticina (Standort)
Florenz (Herkunftsort)
Villa del Poggio Imperiale (Herkunftsort)
Studiolo (Herkunftsort)
- Bezug (Ereignis)
-
Bestellung
- (wer)
-
Maria Magdalena (Toskana, Großherzogin)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Florenz: Villa del Poggio Imperiale (Herkunft)
- (wann)
-
1622-1624
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Vannini, Ottavio (Maler)
- Vannini, Ottavio (Kreis) (Maler)
- Maria Magdalena (Toskana, Großherzogin)
Entstanden
- 1622-1624