Druckschrift

Theatrum Europaeum (19. Band)

Alternativer Titel
Theatrum Europaeum 1710-1712. Theatri Europæi Neunzehender Theil. Oder Außführlich fortgeführte Friedens- und Kriegs-Beschreibung. Und was mehr Von denck- und merckwürdigsten Geschichten in Europa, vornemlich aber, in Hoch- und Nieder-Teutschland: ... auch einige in der übrigen Welt-Theilen: zu Wasser und Lande, vom 1710ten Jahr, biß zu Außgang des 1712ten vorgegangen und sich begeben haben : Alles auß vertraulich communicirten Schrifften, ... zusammen getragen und beschrieben. Wie auch Mit unterschiedlicher Potentaten und berühmter Krieges-Helden Bildnüssen, danebenst auch mit denen vornehmsten Kriegs-Actionen; ... mit annehmlichen Kupffern gezieret, und verleget Durch Weyland Carl Gustav. Merians Seel. Erben
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
RA 57/2057 -19
Maße
Höhe x Breite: 34,5 x 22,5 cm, Tiefe: 10,5 cm, Buchformat: 2°
Material/Technik
Buchblock: Papier, Buchdruck; Einband: Pappe, Leder; Schnitt: Papier, Sprengschnitt

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)
Bezug (was)
Chronik
Theatrum Europaeum
Dreißigjähriger Krieg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Drucker: Carl Gustav Merians Erben
Drucker: Anton Heinscheidt
Verfasser: Daniel Schneider
(wo)
Frankfurt (Main), Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
(wann)
1723

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckschrift

Beteiligte

  • Drucker: Carl Gustav Merians Erben
  • Drucker: Anton Heinscheidt
  • Verfasser: Daniel Schneider

Entstanden

  • 1723

Ähnliche Objekte (12)