Tektonik

1.3.2.10. Wahn (Eltz-Rübenach)

Das Archiv der Burg Wahn wurde Ende 1947 von der Landesarchivverwaltung Nordrhein- Westfalen in Verwahr genommen und im Archivdepot Schloß Gyrmnich untergebracht. Nach Räumung des Depots wurde es der Kirchenbuchabteilung des Personenstandsarchivs I in Schloß Gracht bei Liblar übergeben. Im August 1954 kam das Archiv als Leihgabe des Oberstleutnants a. D. Max Anton Frhr. v. Eltz-Rübenach in das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf. Gemäß Depositalvertrag sind Veröffentlichungen und Wiedergaben aus den Urkunden, Versendungen an auswärtige Stellen, Fertigung von Auszügen, Abschriften oder Fotokopien einzelner Stücke nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Eigentümers statthaft. Das Archiv wurde 1955-56 unter Zugrundelegung des alten Ordnungsschemas neu verzeichnet. Es besteht aus den Gutsarchiven Rübenach, Balduinstein, Wahn, Merheim, Derkum, Kühlreggen und Weilerswist sowie den Familienarchiven v. Eltz, v. Reiffenberg, Heereman v. Zuydtwyck, v. Greiffenklau und v. Lilien. Für die Abteilungen IX-XI lag ein Verzeichnis der Archivberatungsstelle vor. Verluste sind namentlich in der Abteilung XI (v. Eltzsche Lehen) eingetreten.

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.3. Herrschaften >> 1.3.2. N - Z

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)