Bestand | Sachakte

Stadtwerke Hof (Bestand)

Gesamtlaufzeit: 1793-1996
Gaswerk (1854-1995): Unterlagen der ehemaligen Gas-Beleuchtungs-AG Hof (1854-1898), des städtischen Gaswerks als selbstständiger Einrichtung (bis 1948) sowie als Abteilung der Stadtwerke (ab 1948)
Wasserwerk (1793-1989): Unterlagen zur Wasserversorgung der Stadt Hof, des städtischen Wasserwerks als selbstständiger Einrichtung (bis 1948) und als Abteilung der Stadtwerke (ab 1948)
Elektrizitätswerk (1896-1971): Unterlagen zur Vorbereitung einer elektrischen Energieversorgung ab 1896 sowie des von der Firma Siemens & Halske AG (Berlin) betriebenen Elektrizitätswerks (1901-1920) und des städtischen Elektrizitätswerks (ab 1920), seit 1948 Abteilung der Stadtwerke;
Stadtwerke, Abteilung Verkehrsbetriebe (1958-1965)
Stadtwerke gesamt (1921-1996): Unterlagen, die mehrere oder alle städtischen Energiebetriebe betreffen, Unterlagen der Hauptverwaltung der Stadtwerke, Unterlagen zur Vorbereitung der Gründung des übergeordneten Eigenbetriebs Stadtwerke.

Einleitung: Stadtarchiv Hof

C 11

Stadtwerke Hof

Form und Inhalt: - Signatur des Bestandes: C 11

- Bezeichnung des Bestandes: Stadtwerke Hof

- Umfang des Bestandes: 17 Regalmeter

- Findmittel: Findbuch

- Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der Laufzeit):
Gesamtlaufzeit: 1793-1996
1. Gaswerk (1854-1995): Unterlagen der ehemaligen Gas-Beleuchtungs-AG Hof (1854-1898), des städtischen Gaswerks als selbstständiger Einrichtung (bis 1948) sowie als Abteilung der Stadtwerke (ab 1948)
2. Wasserwerk (1793-1989): Unterlagen zur Wasserversorgung der Stadt Hof, des städtischen Wasserwerks als selbstständiger Einrichtung (bis 1948) und als Abteilung der Stadtwerke (ab 1948)3. Elektrizitätswerk (1896-1971): Unterlagen zur Vorbereitung einer elektrischen Energieversorgung ab 1896 sowie des von der Firma Siemens & Halske AG (Berlin) betriebenen Elektrizitätswerks (1901-1920) und des städtischen Elektrizitätswerks (ab 1920), seit 1948 Abteilung der Stadtwerke;
4. Stadtwerke, Abteilung Verkehrsbetriebe (1958-1965)
5. Stadtwerke gesamt (1921-1996): Unterlagen, die mehrere oder alle städtischen Energiebetriebe betreffen, Unterlagen der Hauptverwaltung der Stadtwerke, Unterlagen zur Vorbereitung der Gründung des übergeordneten Eigenbetriebs Stadtwerke.

Die Nummern 653, 658, 659 sind noch unbelegt.

- Angaben zur Bestandsgeschichte (mit Literaturhinweisen):
Während die Unterlagen zur städtischen Wasserversorgung vom Anfang der Überlieferung an behördlicher Provenienz entstammen, beginnen die Unterlagen zur Gas- und Elektrizitätsversorgung mit der Überlieferung der zunächst existierenden privatwirtschaftlichen Energiebetriebe. Der Bestand umfasst für die Zeit ab dem Übergang der Betriebe in das Eigentum der Stadt Hof zahlreiche Unterlagen der städtischen Registratur, die nach der Ausgliederung des Betriebs aus der Stadtverwaltung im Jahr 1998 bei den Stadtwerken verblieben sind (nach Einführung des Einheitsaktenplans Gruppe 81). Unter den frühen Unterlagen zur Wasserversorgung finden sich auch einige Akten aus dem staatlichen Polizeikommissariat Hof, der Behörde, die mit einem heutigen Landratsamt in etwa vergleichbar ist.
Die Unterlagen wurden in zwei Schüben in den Jahren 2000 und 2003 von den Stadtwerken an das Stadtarchiv Hof übergeben. Darunter befand sich eine große Anzahl loser Blätter, deren Kontext nachträglich im Archiv rekonstruiert wurde. So konnten zerstörte Akten neu formiert werden.
Insbesondere unter den übergebenen Amtsbüchern zum Rechnungswesen des ehemaligen Gaswerks wurden zahlreiche Kassationen in Absprache mit den Stadtwerken vorgenommen. Auch aus dem Aktenbestand wurden auf der Grundlage von Ziffer 1 des Depositalvertrags Unterlagen, die als nicht archivwürdig bewertet wurden, der Kassation zugeführt.
Einige Unterlagen wurden aus dem Bestand C 11 herausgenommen und anderen Beständen zugefügt. Davon Betroffen sind die Bestände FA (ein Fotoalbum), FGr (mehrere großformatige Fotos), FF (zahlreiche kleine Fotopositive), KK (Stadtkarten, topografische Karten) KP (Ortsblätter, Themenkarten, technische Pläne), KT (statistische Übersichten), Rep (einige Registraturrepertorien) sowie XWe (einige Aktien der Gasbeleuchtungs-AG) und FP (eine Blankopostkarte mit Werbeaufdruck des Gaswerks).

- rechtliche Verhältnisse (Leihvertrag, Sperrfristen):
Das Eigentum an den Unterlagen bis zur Teilprivatisierung der Stadtwerke im Jahr 1998 ist ungeklärt. Eine Vereinbarung bezüglich der Zuständigkeit für das Betriebsarchiv und die Archivierung wurde mit der Stadt damals nicht getroffen. Aus diesem Grund wurde am 14./21. Mai 2002 zwischen der Stadt Hof, vertreten durch das Stadtarchiv, und den Stadtwerken ein Depositalvertrag abgeschlossen, der u.a. das Stadtarchiv Hof als einzige Archivierungsstätte der Stadtwerke festlegt.
Für die Benutzung gelten die Regelungen der städtischen Archivsatzung. Für Abweichungen von den darin enthaltenen Bestimmungen ist die Zustimmung der Stadtwerke einzuholen.
Nr. 660 gehört dem Stadtarchiv Hof.

- Angaben zur Geschichte der Provenienzstelle (mit Literaturhinweisen):
Der städtische Eigenbetrieb Stadtwerke Hof wurden im Jahr 1948 auf der Grundlage der Eigenbetriebsverordnung von 1938 gegründet. In ihm wurden die vier Versorgungsunternehmen Elektrizitätswerk, Gaswerk, Wasserwerk und Omnibusverkehr zusammengefasst. Die drei Energiebetriebe waren zuvor selbstständige Einrichtungen. Das Gaswerk war 1854 (1898 städtisch), das Elektrizitätswerk 1901 (1920 städtisch) eingerichtet worden. Im Jahr 1999 wurden die Stadtwerke als GmbH eine Holdinggesellschaft, die aus den Tochtergesellschaften HEW HofEnergie+Wasser GmbH, HofBad GmbH und HofVerkehr GmbH besteht und zu 100% der Stadt Hof gehört. Zudem ist die E.ON Bayern AG zu 19,9% an der HEW HofEnergie+Wasser GmbH beteiligt. An der HofBus GmbH, der Tochter der HofVerkehr GmbH, ist die Verkehrsbetriebe Bachstein GmbH mit 25,1% beteiligt (Stand: 2003).

- Ergänzende Unterlagen in anderen Beständen:
A (Akten vor Einführung des Einheitsaktenplans): Fächer 176-183, 200, 298-300, 340-347, FA (Fotoalben), FD (Dias), FF (Fotopositive), FGr (große und gerahmte Fotos), FP (Ansichtskarten), KK und KP (Karten und Pläne), O 11 (Bayerischer und Österreichischer Verein von Gas- und Wasserfachmännern, Würzburg/Wien), Rep (Repertorien), XWe (Wertpapiere), ZA (Zeitungsausschnittsammlung), 4° F 385: Geschäftsberichte der Stadtwerke (1985-1998)

- Bearbeiter des Bestandes:
Karsten Kühnel (Dezember 2001 – August 2003)

Former reference number
bestellnummer: C 11

Context
Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Akten anderer Behörden und verwandter Einrichtungen

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Zugangsbeschränkungen: Verwaltung
Last update
17.06.2025, 12:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte
  • Bestand

Other Objects (12)