Skizze | Zeichnung

Selbstbildnis vor der Staffelei

Alternative title
Selbstbildnis eines Malers (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
13178
Other number(s)
13178 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 172 x 137 mm
Material/Technique
Feder und Pinsel in Braun über Rötel auf geripptem Büttenpapier, aufgezogen; Wasserzeichen: Zwei gekreuzte Pfeile [?]
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift)

Related object and literature
ist vorbereitend für: Giovanni Antonio Pellegrini: Selbstbildnis, ca. 1716, Öl auf Leinwand. Inv. Nr. 1842, Galleria degli Uffizi, Florenz
ist vorbereitend für: Giovanni Antonio Pellegrini: Selbstbildnis, ca. 1716/1722, Öl auf Leinwand, 83,8 x 66,3 cm. Inv. Nr. NPG 5699, National Portrait Gallery, London

Classification
Barock (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers (+ein arbeitender Künstler)
Iconclass-Notation: Giovanni Antonio Pellegrini - Porträt einer historischen Person (+ dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: der arbeitende Maler; der Maler in seinem Atelier
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Staffelei
Iconclass-Notation: Palette
Selbstporträt (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Studie (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Giovanni Antonio Pellegrini (Motiv)
Mann (Motiv)
Hüftbild (Bildelement)
Staffelei (Bildelement)
Pinsel (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Maler (Bildelement)
Schattierung (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Malwerkzeug (Bildelement)
Bild-im-Bild (Bildelement)
Untersicht (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Leinwand (Bildelement)
Rüschenkragen (Bildelement)
Perücke (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Dreiviertelporträt (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Palette (Kunst) (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Rüschenärmel (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Linie (Bildelement)
Alltag (Assoziation)
Selbstbewusstsein (Assoziation)
Linienführung (Assoziation)
Selbstdarstellung (Assoziation)
Arbeit (Assoziation)
Barock (Assoziation)
Konzentration (Psychologie) (Assoziation)
Innenraum (Assoziation)
Skizze (Assoziation)
Atelier (Assoziation)
Schaffensprozess (Assoziation)
Dynamik (Assoziation)
Persönlichkeit (Assoziation)
Spiegel (Assoziation)
Arbeitsplatz (Assoziation)
Beruf (Assoziation)
Inszenierung (Assoziation)
Malerei (Assoziation)
Vorlage (Assoziation)
begeisternd (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1708 - 1713
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1907

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung; Skizze

Associated

Time of origin

  • ca. 1708 - 1713

Other Objects (12)