Akten
Untersuchung von Wässern auf Radioaktivität, Bd 3
Enthält u.a.: Absicherung der Radioaktivität.- Vorläufige Grundsätze für die Erteilung einer Erlaubnis aufgrund des Radiumregals vom Mai 1909.- Aufsuchung und Gewinnung radiumhaltiger Mineralien.- Maßregeln zur Förderung der Radiumforschungen im Deutschen Reich.- Vorkommen radioaktiver Substanzen.- Joachimsthaler [Jachymov] Radiumpräparate.- Übersicht über die Bergbegnadigungsfonds nach dem Stand vom 01.03.1910.- Aufstellung der in der Gegend von Oybin-Jonsdorf untersuchten Wässer mit ihrem Aktivitätsbefunden.- Entstehendes Radiumbad zu Joachimsthal [Jachymov] und die radioaktiven Wässer des Schlematales.- Stand der Radiumforschung 1910.- Beschlüsse des Brüsseler Kongresses.- Genehmigung einer Anstalt für die Radiumforschung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 17-11 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 54c: Karte Nr. 144: Sektion Falkenberg, 1:25000.- Bl. 54c: Karte Nr. 152: Sektion Zwota, 1:25000.- Bl. 106: 7 Zeitungsausschnitte.- Bl. 137: 4 Skizzen über die Lage von drei stark radioaktiven Wässern, 1:48531/3.- Bl. 212: 2 Kopien: Grenze zwischen Königreich Böhmen und Königreich Sachsen.- Bl. 212: 2 Kopien: Altensalz, 1:12000.- Bl. 212: 2 Kopien: Niederpöbel, 1:25000.- Bl. 212: 2 Kopien: Berggießhübel-Gottleuba, 1:25000.
Registratursignatur: 02 RaA
- Kontext
-
40024 Landesbergamt Freiberg >> 17. Radiumangelegenheiten >> 17.3. Untersuchungen von Wässern auf Radioaktivität
- Bestand
-
40024 Landesbergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1909 - 1911
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1909 - 1911