Bestand

Lagerbücher der Klöster und Stifte, Anfangsbuchstaben B: Baden-Buchau (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
In der Online-Beständeübersicht finden sich Links zu Einträgen in der Klosterdatenbank Baden-Württemberg (www.kloester-bw.de), in denen ein kurzer geschichtlicher Überblick über die einzelnen Klöster verfügbar ist.
Inhalt und Bewertung
Baden, Chorherrenstift (ab 1465)
6 Bände (0,3 lfd. m)
Baindt, Zisterzienserinnen (ab 1418)
3 Bände (0,03 lfd. m)
Berau, Benediktinerinnen (ab 1534)
5 Bände (0,07 lfd. m)
Bernstein, Franziskaner (ab 1682)
3 Bände (0,04 lfd. m)
Beuron, Augustinerchorherren (ab etwa 1500)
36 Bände (0,75 lfd. m)
Biberach, Franziskanerinnen (ab 1713)
2 Bände (0,06 lfd. m)
Binsdorf, Dominikanerinnen (ab 1618)
11 Bände (0,2 lfd. m)
Buchau, Chorfrauenstift (ab 1455)
31 Bände (1,3 lfd. m)
Das Findbuch wurde im Oktober und November 2014 von Anna Maria Diener retrokonvertiert und anschließend online gestellt. Dabei wurden die Ortsdeskriptoren, die noch den alten Landkreisen vor der Kreisreform 1973 zugeordnet waren, im Vergleich zum gedruckten Findbuch modernisiert und mit Normdaten versehen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 220
Umfang
97 Bände (Bd. 1-119, ohne 7-9, 56-59, 62-69 und 81-89 = 2,80 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Neuwürttembergische Lagerbücher >> Klöster, Stifte, Pfarreien

Bestandslaufzeit
Zwischen 1418 und 1786

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Zwischen 1418 und 1786

Ähnliche Objekte (12)