Akten

Lehensangelegenheiten bezüglich des Ritterguts Wiesenthau (Lk Forchheim), Sammelakt.

Archivaliensignatur
Archiv der Freiherren von Wiesenthau zu Wiesenthau (G 62) 360
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Wiesenthau, Fasc. 17
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Archiv der Freiherren von Wiesenthau zu Wiesenthau >> Aktenplan Schlossarchiv Wiesenthau >> III. Akten >> 02. Rittergut Wiesenthau >> 2. 1 Besitz- und Lehensverhältnisse
Bestand
Archiv der Freiherren von Wiesenthau zu Wiesenthau (G 62) Archiv der Freiherren von Wiesenthau zu Wiesenthau

Indexbegriff Sache
Zehnt, Lauf (Gde. Weggersdorf, Lk Forchheim)
Lehenwesen, Kemmern (Lk Bamberg)
Lehenwesen, Eichenstruth (Gde. Spies, Lk Pegnitz)
Lehenwesen, Rittergut Wiesenthau (Lk Forchheim)
Lehenwesen, Rittergut Ahorn (Lk Coburg)
Indexbegriff Person
Wiesenthau, Christoph von
Wiesenthau, Dietrich von
Wiesenthau, Friedrich Christoph von
Wiesenthau, Hieronymus von
Muffel von Ermreuth, Johann Lorenz
Castell, Grafen von
Ahorn (Lk Coburg), Wiesenthau (adel. Fam.)
Thaut, Friedrich, Eichenstruth (Gde. Spies, Lk Pegnitz)
Indexbegriff Ort
Wiesenthau (Lk Forchheim), Rittergut
Leuchtenberg (Lk Vohenstrauß), Landgrafschaft
Oberpfalz, Herzogtum
Eichenstruth (Gde. Spies, Lk Pegnitz), Thaut Friedrich
Kemmern (Lk Bamberg)
Ahorn (Lk Coburg), Muffel (patriz. Fam.)
Lauf (Gde. Weppersdorf, Lk Forchheim), Zehnt
Rothenberg (Ruine, Lk Lauf a.d. Pegnitz), Ganerbenburg

Provenienz
Archiv der Freiherren von Wiesenthau zu Wiesenthau (G 62)
Laufzeit
1572-1760

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Archiv der Freiherren von Wiesenthau zu Wiesenthau (G 62)

Entstanden

  • 1572-1760

Ähnliche Objekte (12)