Archivale
Brietzke - Brzesky
Enthält:
- Brietzke, von, Frau des pensionierten Leutnants, Groß Glogau; 26.7.1821, Warmbrunn
- Brixen, von, Major und Kreisbrigadier, Ratibor; 27.4.1820
- Brixen, von, Oberst und 2. Kommandant, Stettin; 11.6.1823
- Brockhausen, von, 2. Kommandant von Spandau: Zustand der Festung, 22.6.1813,
- Brockhausen, Ad. Freiherr von, preußischer Diplomat, Brüssel; 5.5.1815
- Brockhusen, von, Major a. D., Rastenburg; 16.11.1808, vgl. Nr. 718
- Brockhusen, von, Major und Adjutant, Dresden; 18.2.1815
- Brodowski, von, ehemaliger Eleve der Ingenieur-Akademie Potsdam, Studierender der Kameralwissenschaften in Königsberg; [Ende 1808 - Anfang 1809], o. D.
- Broesicke, von, Major v. d. A., Landeshut, Jauer, Breslau (dabei: Gesuch des Premierleutnants Brauer, ehem. 11. Schlesisches Landwehr-Infanterieregiment, Landshut; 18.2.1818); 1816-1826
- Bronikowski, von, Leutnant Ingenieur Korps, Graudenz, 3 Briefe; 1808, 1809
- Brose, Eduard, Kaufmann, Berlin; 26.3.1824 (mit Gneisenaus Notiz betreffend Hugo als Jägerlehrling)
- Brückner, Carl, Architekt, Berlin; 18.5.1831
- Brühl, Graf Karl von, Generalintendant der Schauspiele, Neuchâtel, Dresden, Berlin (dabei: Abschrift eines Briefes an den Dichter Freiherrn Leopold von Zedlitz in Breslau vom 9.1.1826 betreffend dessen Trauerspiel "Christine und ihr Hof"); 1814-1827
- Brühl, Graf Friedrich Wilhelm von, später Gatte von Hedwig Gneisenau; 7.9.1826
- Brühl, Gräfin Sophia von, geb. Gomm, Witwe, Mutter von Friedrich Wilhelm, 3 Briefe; 1822, 1827, o. J. [1828]
- Brünneck, von, Oberstleutnant 4. Infanterieregiment (3. Ostpreußisches), Danzig; 3.1.1821, betreffend Feldwebel Oertel
- Brünnow, von, Oberst und Kommandeur 4. Liegnitzer Landwehr-Regiment, Bunzlau; 12.4.1818
- Bruges, Comte de: Oberst Schepeler, Paris, 12.10.1823
- Brunnemann, H., Justizkommissarius: Chasotsches Rittergut Dessow, Magdeburg, 29.12.1820
- Bruns, Joh. Friedrich, Administrator der Güter Sommerschenburg und Badeleben; Warsleben, 6.12.1828
- Brzesky, von, zul. Oberstleutnant; 1809 (2 Briefe, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, vgl. Nr. 718)
- Brzesky, von, zul. Oberstleutnant; 1810, 1818 (2 Briefe, Treptow/Rega, Kolberg, Kammin, vgl. Nr. 718)
- Brzesky, Mathilde von, Tocher des Vorigen; Kammin, 14.5.1823.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 11
- Alt-/Vorsignatur
-
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 2 Bran - Bret
- Kontext
-
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.01 Buchstaben A/B (1804-1831)
- Bestand
-
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von
- Laufzeit
-
1808 - 1831
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1808 - 1831