Bestand
Hannoversche Lehnsakten betr. die Grafen von Stolberg als Inhaber der Grafschaft Hohenstein (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch von ca. 1920, schwierige Lesbarkeit
Registraturbildner: Die Grafen und späteren Fürsten zu Stolberg waren mit großen Teilen der früheren Grafschaft Hoh(e)nstein belehnt.
Bestandsinformationen: Auf Grund der Familiengutsverordnung vom 10. März 1919 war das Auflösungsamt für Familiengüter beim OLG Naumburg zur Aufsichtsbehörde für das Thronlehen Grafschaft Holhenstein bestimmt worden, das sich größtenteils im Besitz der Fürsten zu Stolberg befand. Das Auflösungsamt für Familiengüter der Provinz Hannover in Celle gab daraufhin alle Lehnsakten der Regierung Hannover und Vorgängerbehörden an das OLG Naumburg ab, von wo sie 1923 an das heutige Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt gelangten.
- Bestandssignatur
-
A 13d (Benutzungsort: Wernigerode)
- Umfang
-
Laufmeter: 1.2
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.06. Kleinere Territorien >> 01.06.04. Kurhannoversche Gebiete >> 01.06.04.03. Akten >> 01.06.04.03.01. Ober- und Mittelbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1539 - 1905
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1539 - 1905