Archivale

Auskunftsersuchen und Briefverkehr der Juden durch Vermittlung des DRK.

Adressat: DRK-Landesstelle I, Königsberg (Pr.)


Gemäß Erlaß des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes vom 05.06.1942 kann der ins Ausland gerichtete Briefwechsel, der noch im Reichsgebiet, im Protektorat Böhmen und Mähren sowie in den besetzten Gebieten ansässigen Juden und umgekehrt in der bisherigen Weise, erfolgen. Nur Anfragen über den Verbleib von Juden sollen nicht mehr bearbeitet werden. Ausgenommen sind Auskunftsersuche über Juden mit ausländischer Staatsangehörigkeit, soweit diese noch ihren Wohnsitz im Reichsgebiet oder im Protektorat Böhmen und Mähren haben.

Archivaliensignatur
0.4, 075/0576a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 73
former reference number: 484, Folio 57
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: II B 3 Nr. v. 187/42
Formalbeschreibung
Art: Abschrift

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Königsberg (Pr.)
Laufzeit
28.10.1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Königsberg (Pr.)

Entstanden

  • 28.10.1942

Ähnliche Objekte (12)