Artikel
Rückkehr in den Garten Eden? : In "Patriarchat und Kapital" bietet Maria Mies eine Zusammenfassung ihrer Analysen / Kritikwürdig ist die Idealisierung der Subsistenzproduktion / Zu sehr enthält die Vision einer feministischen Gesellschaft Wunschdenken und moralischen Rigorismus
Eine Buchbesprechung zu "Patriarchat und Kapital" von Maria Mies. An sich stimmt die Autorin mit den Kernthesen des Buches überein und findet es schwierig, ihre Kritik vorzubringen. Gerade weil der Diskurs unter Feministinnen eher auf Zustimmung, denn auf Kritik beruht. Wichterich kritisiert vor allem ihre Vision als teilweise realitätsfernes Wunschdenken. Wenn Mies fordert, dass körperliche Interaktion mit der Natur wieder die Lust an der Arbeit hegt, fragt sich die Autorin, wie aber landwirtschaftliche Arbeit wieder die Existenz sichern soll. Außerdem bezweifelt sie, dass alle Menschen diese Arbeit als genauso befriedigend empfinden würden, wie Mies sie aus ihrer Kindheit in Erinnerung hat.
- Umfang
-
2
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Wichterich, Christa. Rückkehr in den Garten Eden? : In "Patriarchat und Kapital" bietet Maria Mies eine Zusammenfassung ihrer Analysen / Kritikwürdig ist die Idealisierung der Subsistenzproduktion / Zu sehr enthält die Vision einer feministischen Gesellschaft Wunschdenken und moralischen Rigorismus. In: taz. die tageszeitung. S. 2.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
taz. die tageszeitung
- Bezug (was)
-
Frauenbewegungen Deutschland
Feministische Theorien
Mies, Maria
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wichterich, Christa
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wichterich, Christa