Bestand
Gemeinde Neukirchen (Bestand)
Zugangsbestimmungen: teilweise noch gesperrt
Vorwort: Die Übernahme der Unterlagen der Gemeinde Neukirchen in das Stadtarchiv Neuss muss zwischen 1975 und 1985 erfolgt sein. In diesem Zeitraum wurde der Bestand in 61 Archiveinheiten verzeichnet. Vergeben wurden dabei die Nummern 1 bis 52 und 54 bis 62. Im Jahr 2020 kam die Nummer 63 aus unbekannter Provenienz und die Nummern 64 bis 66 aus dem Zugang 2012/ 29 hinzu. Die Laufzeit des Bestands umfasst die Jahre 1831 bis 1973. Übersicht der Geschichte der Gemeinde Neukirchen: - 1816-1929: Bürgermeisterei (1927 bis 1974 "Amt") Hülchrath (mit den Gemeinden Neukirchen und Hoisten) im Kreis Grevenbroich - 1909: Verlegung der Bürgermeistereiverwaltung nach Neukirchen - 1929-1974: (Amtsfreie) Gemeinde Neukirchen im Kreis Grevenbroich(-Neuß/Neuss) - 1934-1950: Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen zugleich Leiter des Amts Evinghoven - 1975: Zwei Drittel des Gemeindegebiets (einschließlich des Orts Neukirchen) zur Stadt Grevenbroich (im Kreis Neuss), ein Drittel zur Stadt Neuss (im Kreis Neuss)
- Bestandssignatur
-
C.05
- Umfang
-
Teilweise verzeichnet. 579 Archiveinheiten, 898 Archivkartons
- Kontext
-
Stadtarchiv Neuss (Archivtektonik) >> Eingemeindete Orte
- Bestandslaufzeit
-
1831-1973
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1831-1973