Schriftgut
Umwandererzentralstelle Danzig.- Dienststelle Gotenhafen.- Aussiedlung von Polen und Juden
Enthält u.a.:
Vermerk über einen Vortrag Friedrich Hildebrandts in Bromberg über Um- und Neusiedlung, Nov. 1939
Vermerk zur Ansetzung der Volksdeutschen aus der Weichselgegend, Litauen und den bessarabischen Gebieten, Nov. 1940
Vermerk zur Evakuierung von Juden und Ansetzung Volksdeutscher in den Kreisarbeitsstäben Rippin und Lipno, 9. Dez. 1940
Adressen und Personenverzeichnis der Kreisarbeitsstäbe, ca. 1940
Niederschrift einer Besprechung beim Höheren SS- und Polizeiführer Danzig-Westpreußen, März 1941
Protokoll einer Besprechung am 20. Mai 1941, 23. Mai 1941
Befehle zur Inspektion der Lager Potulitz, Thorn, Mühltal, Jan. 1942
Übergabeprotokoll des Lagers Potulitz (Konzentrationslager Stutthof), 31. Jan. 1942
Dienstbefehl zur Bearbeitung von Absiedlungsbeschwerden und Entlassungsgesuchen, 9. Juli 1942
Dienstbefehle des Kommandeurs des Lagers Lebrechtsdorf (Potulitz) Riller insbesondere zum Luftschutz, 1942 - Mai 1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 75/13
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Umwandererzentralstelle Posen >> R 75 Umwandererzentralstelle Posen >> Umsiedlung in den neuen Ostgebiete
- Bestand
-
BArch R 75 Umwandererzentralstelle Posen
- Provenienz
-
Umwandererzentralstelle Posen (UWZ), 1940-1945
- Laufzeit
-
1939-1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Umwandererzentralstelle Posen (UWZ), 1940-1945
Entstanden
- 1939-1943