Archivale

Kapitalschulden und andere Streitfälle Schenk von Stauffenbergischer Untertanen

Enthält: Bierschuld des Hans Zeilmann von Seelig (1736); Kapitalschulden, Einzelfälle (Moritz Götz von Laibarös; Georg Igel von Brunn, Hans Bauer von Oberleinleiter; Andreas Priesmann von Stücht); Streitsache zwischen Hans Georg Fischer von Waischenfeld und Schmitt von Seelig; Vorladung der Glasermeister Wolf Kähe und seines Bruders von Heiligenstadt nach Bamberg auf Bitten des Litzendorfer Glasermeisters; ehebrecherisches Verhalten des Schenk von Stauffenbergischen Untertanen Hans Friedrich von Wohlmannsgesees und Ausfall von Seiten des Zentamts Ebermannstadt gegen ihn; Wildbretdiebstahl; Streitsache zwischen dem Untertan des Bamberger Domkapitels, Georg Nüslein von Zeegendorf, und dem Schenk von Stauffenbergischen Hintersassen Michel Freund ebd. wegen eines Nuss-Vertrags; Streit zwischen der Mistendorfer Kirche und der Schenk von Stauffenbergischen Untertanin und Witwe Bittlin von Zeegendorf wegen einer Schuld; Streitsache zwischen dem Langheimischen Sekretär Meller ("Mehler") und Moritz Götz von Laibarös wegen Schulden; Streitsache zwischen Johann Lipfer von Kunreuth und Georg Kilgath von Hetzelsdorf; Streitsache zwischen Hans Friedrich Wirth von Burggrub und dem dortigen Amtsknecht, wegen vorenthaltenem späten Biereinschenken; Verbot für den Burggruber Schlossbauern und Amtsknecht Schleiss, Lichter zu gebrauchen; Untersuchung von in Heiligenstadt aus dem Haus des Baders in der Osternacht gefallenen Schüssen; Streitsache zwischen Georg Andreas Appelfelder und Andreas Priesmann von Stücht; Streit zwischen dem Nürnberger Handelsmann Lirß und einigen Juden von Heiligenstadt wegen Schulden; Streit zwischen der Witwe des Sekretärs des Ritterkantons Gebirg und Hans Nüslein von Laibarös wegen Schulden; Streit zwischen den Gemeinden Traindorf und Volkmannsreuth um die Weide, Untersuchung durch die Bambergische Regierung, Zeugnis des von Lüchauischen Verwalteramts Unterleinleiter; Streit zwischen Hans Schmäußer von Traindorf und den Stüchter Schäfereibeständern; Streit zwischen Georg Pankraz Spintler von Weismain und Johann Müller von Weiher; wütige Hunde (betrifft Oberleinleiter und Zoggendorf); Streit zwischen Pankraz Friderich von Truppach und Schmitt von Seelig

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 75/1
Former reference number
BG. 06. 09.
Extent
1 cm

Context
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 1 Allgemeines >> E 1.6 Güter und Herrschaftsrechte in verschiedenen Orten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexentry person
Appelfelder, Georg Andreas; Stücht
Bauer, Hans; Oberleinleiter
Bittlin; Witwe in Zeegendorf
Fischer, Hans Georg; Waischenfeld
Freund, Michel; Zeegendorf
Friderich, Pankraz; Truppach
Friedrich, Hans; Wohlmannsgesees
Götz, Moritz; Laibarös
Igel, Georg; Brunn
Kähe, Wolf; Glasermeister in Heiligenstadt
Kilgath, Georg; Hetzelsdorf
Lipfer, Johann; Kunreuth
Lirß; Handelsmann in Nürnberg
Lüchau; Herren von
Meller; Sekretär des Klosters Langheim
Müller, Johann; Weiher
Nüslein, Georg; Zeegendorf
Nüslein, Hans; Laibarös
Priesmann, Andreas; Stücht
Schleiss; Amtsknecht und Schlossbauer in Burggrub
Schmäußer, Hans; Traindorf
Schmitt; Seelig
Spintler, Georg Pankraz; Weismain
Wirth, Hans Friedrich; Burggrub
Zeilmann, Hans; Seelig
Indexentry place
Bamberg BA
Bamberg BA; Domstift; Domkapitel
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Ebermannstadt
Brunn, Heiligenstadt BA; Igel, Georg
Burggrub, Heiligenstadt BA; Amtsknecht Schleiss
Burggrub, Heiligenstadt BA; Amtsknecht
Burggrub, Heiligenstadt BA; Schleiss (Amtsknecht und Schlossbauer)
Burggrub, Heiligenstadt BA; Schlossbauer Schleiss
Burggrub, Heiligenstadt BA; Wirth, Hans Friedrich
Ebermannstadt FO; Amt
Gebirg, Ritterkanton der Reichsritterschaft in Franken
Heiligenstadt BA; Bader
Heiligenstadt BA; Glasermeister Wolf Kähe
Heiligenstadt BA; Judenschaft
Heiligenstadt BA; Kähe, Wolf (Glasermeister)
Hetzelsdorf, Pretzfeld FO; Kilgath, Georg
Kunreuth FO; Lipfer, Johann
Laibarös, Königsfeld BA; Götz, Moritz
Laibarös, Königsfeld BA; Nüslein, Hans
Langheim, Lichtenfels LIF; Kloster
Langheim, Lichtenfels LIF; Meller (Sekretär des Klosters)
Litzendorf BA; Glasermeister
Mistendorf, Strullendorf BA; Kirche
Nürnberg N; Handelsmann Lirß
Nürnberg N; Lirß (Handelsmann)
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Bauer, Hans
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Hunde
Seelig, Waischenfeld BT; Schmitt
Seelig, Waischenfeld BT; Zeilmann, Hans
Stücht, Heiligenstadt BA; Appelfelder, Georg Andreas
Stücht, Heiligenstadt BA; Priesmann, Andreas
Stücht, Heiligenstadt BA; Schäfereibeständer
Traindorf, Heiligenstadt BA; Gemeinde
Traindorf, Heiligenstadt BA; Schmäußer, Hans
Traindorf, Heiligenstadt BA; Weide
Truppach, Mistelgau BT; Friderich, Pankraz
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Verwalteramt
Volkmannsreuth, Heiligenstadt BA; Gemeinde
Volkmannsreuth, Heiligenstadt BA; Weide
Waischenfeld BT; Fischer, Hans Georg
Weiher, Hollfeld BT; Müller, Johann
Weismain LIF; Spintler, Georg Pankraz
Wohlmannsgesees, Wiesenttal FO; Ehebruch
Wohlmannsgesees, Wiesenttal FO; Friedrich, Hans
Zeegendorf, Strullendorf BA; Bittlin (Witwe)
Zeegendorf, Strullendorf BA; Freund, Michel
Zeegendorf, Strullendorf BA; Nüslein, Georg
Zoggendorf, Heiligenstadt BA; Hunde

Date of creation
1736, 1748-1756

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1736, 1748-1756

Other Objects (12)