Schriftgut
Sicherstellungen und Beschlagnahmen in Wien im Jahr 1939
Enthält u.a.:
Liste der
Sicherstellungen, Nov. 1960 Fotografien der Sammlung R. Gutmann Verzeichnisse
sichergestellter Sammlungen.- Dr. Josef und Gusti Blauhorn Karl Bloch-Bauer
Dr. Paul Cahn-Speyer Karoline Czeczewiczka Arthur Drach Nathan Eidinger
Hortense Eissler Charlotte Epstein Eugen Erhard Dr. Franz Erlach Alfred
Feitler Elisabeth Fischer Wilhelm Freund Dr. N. Friedländer (Erbe nach Anna
Mayer) Arthur Fuchs Leo Hecht Heinrich Hinterberger Sammlung Bruno Jellinek
Sammlung Karpeles-Schenker Rosa Kaszab Baronin Ketschendorf, Baden Robert
Kobler Hans Lothar Körner Sammlung Vally Kulka Sammlung Serena Lederer Markus
Lindenbaum Hans Lion Fritz Mandl Berta Morelli Franz Oppenheimer Sammlung Otto
Pick Dr. Pollak-Parnau Albert Pollak Robert Pollak Arthur Prager Sammlung
Julius Priester Anton Redlich Hans Redlich Irma Reichfeld Stephan Reinitz
Susanne Ullmann Heinrich Rothberger Franz Ruhmann Sammlung Dr. Karl Ludwig
Ruhmann Sammlung Schiff-Suvero Sammlung Gertrud Schüller René Sennheim
Marianne Singer Jenny Steiner Rosalia Troll Sammlung Leopold Weinstein
Sammlung Josefine Winter (Marianne Necansky, geb. Winter) Unbekannte
Eigentümer.- Bilder des Malers Albin Egger-Lienz Paul und Andy Zsolnay
Unbekanntes Eigentum, übernommen von Obersturmbannführer Vollheim
Münzsammlung
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 323/1203
- Alt-/Vorsignatur
-
NS 6/827
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunstsammlungen in Deutschland und Österreich sowie ihre Verwertung durch Museen
- Bestand
-
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
- Provenienz
-
Aktenführende Organisationseinheit: Sonderauftrag Linz
- Laufzeit
-
[(1937-1944) 1945-1962]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Aktenführende Organisationseinheit: Sonderauftrag Linz
Entstanden
- [(1937-1944) 1945-1962]