Medaille

Medaille auf Julius Baum aus dem Jahr 1960

Julius Baum war ein deutscher Kunsthistoriker, dessen Forschungsschwerpunkte die Kunst des Mittelalters und der Renaissance vor allem Südwestdeutschlands waren. Er war Direktor des Ulmer Museums und Dozent an der Kunstakademie Stuttgart sowie an der Technischen Hochschule Stuttgart. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde ihm, als Sohn eines jüdischen Fabrikanten, die Berufsausübung verboten. Im Zuge der Reichsprogramnacht im November 1938 wurde er festgenommen und mehr als vier Wochen im ¿Schutzhaftlager¿ Welzheim inhaftiert. Anschließend gelang ihm die Flucht in die Schweiz, wo er bis zum Kriegsende lebte. Von 1947 bis zu seinem Ruhestand 1952 war er unter anderem Direktor des Württembergischen Landesmuseums. Unter seiner Leitung wurden die ausgelagerten Bestände des Landesmuseums wieder zusammengeführt und neu präsentiert sowie der Wiederaufbau des Alten Schlosses in Angriff genommen. Die Medaille zeigt auf der Vorderseite den Kopf Julius Baums nach links mit steilem Halsabschnitt. Die Rückseite zeigt einen stilisierten Baum mit vier symmetrischen Ästen. [Kathleen Schiller]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 1979-6
Measurements
Durchmesser: 8,66 cm, Gewicht: 292,1 g
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Vorderseite: - Rückseite: im Feld IVLIVS - BAVM, unten AET.S.LXXVIII

Subject (what)
Medaille
Bildnismedaille
Kunstgeschichte
Profil
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Subject (who)
Subject (where)
Württemberg

Event
Herstellung
(where)
Stuttgart
(when)
1960

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1960

Other Objects (12)