Hochschulschrift
Naive Prädikatenlogik : eine logische Theorie der Prädikation
Die logischen Regeln, die unseren naiven Redeweisen über Eigenschaften zugrunde liegen, scheinen evident und sind für sich alleine betrachtet völlig harmlos - zusammen sind sie jedoch widersprüchlich. Das entstehende Paradox, das Russell-Paradox, löste die sogenannte Grundlagenkrise der Mathematik zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus. Der klassische Weg, mit dem Russell-Paradox umzugehen, ist eine Vermeidungsstrategie: Die logische Analysesprache wird so beschränkt, dass das Russell-Paradox nicht formulierbar ist. In der vorliegenden Arbeit wird ein anderer Weg aufgezeigt, wie man das Russell-Paradox und das verwandte Grelling-Paradox lösen kann. Dazu werden die relevanten linguistischen Daten anhand von Beispielen analysiert und ein angemessenes formales System aufgebaut, die Naive Prädikatenlogik.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832505561
3832505563
- Dimensions
-
240 mm x 170 mm
- Extent
-
V, 227 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002
- Bibliographic citation
-
Logische Philosophie ; 10
- Classification
-
Philosophie
- Keyword
-
Prädikatenlogik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Logos
- (when)
-
2004
- Creator
-
Neuhaus, Fabian
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:59 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Neuhaus, Fabian
- Logos
Time of origin
- 2004