- Archivaliensignatur
-
E 76, Nr. 131 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Der Offizial der Propstei Beatae Mariae Virginis zu Erfurt entbietet den Pleban von Remda ("Remde") [w Rudolstadt] und den übrigen Auserwählten seinen Gruß und investiert für die Parochialkirche in Sundremda ("Sundremde") [bei Rudolstadt] nach freiem Verzicht des Regularklerikers Johannis de Blankenberg den Regularkleriker Albertum Slaymann, der durch den Propst Günther rechtmäßig präsentiert worden ist, durch ein Buch, das sich in seinem Besitz befindet, mit allen Rechten und Einkünften.
Ort: o. O.
Siegelreste/-verluste: Ausstellersiegel abgeschnitten
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
Edition/Regest: Zur Datierung vgl. Urkundenbuch der Erfurter Stifter und Klöster. Teil 3. Nr. 197.
- Kontext
-
Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) >> 02. Urkunden fremder Provenienz
- Bestand
-
E 76 (Benutzungsort: Wernigerode) Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen)
- Laufzeit
-
1446 (?) Juli 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1446 (?) Juli 4