Knochengerät

Spindelförmige Knochenspitze

Charakteristisch für die komplett erhaltene, spindelförmige Knochenspitze sind ihre langgestreckte Gestalt und ihr nahezu kreisförmiger Querschnitt. Dessen Einstülpung stammt von dem als Ausgangsmaterial verwendeten Röhrenknochen bzw. Knochenspan. Beide Enden sind zu einer Spitze angeschrägt. Im Allgemeinen werden diese Spitzen dem Spätpaläolithikum, am ehesten den Federmessergruppen, zugeordnet. Sie wurden vermutlich beim Fischfang verwendet. Pechreste an wenigen Knochenspitzen verweisen auf eine Befestigung an einem Speerschaft mithilfe umlaufender Schnüre. Diskutiert wird zudem, dass die abgeschrägte Basis als Schäftung gedient haben könnte.

einfache Knochenspitze | Rechtewahrnehmung: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Collection
Geweih- und Knochengeräte der Sammlung Stimming
Inventory number
St. 407
Measurements
L. 22,4 cm; Br. 1 cm; Stärke 0,9 cm; G. 25,57 g
Material/Technique
Knochen / bearbeitet

Related object and literature
Gramsch, Bernhard, 2003: Spindelförmige Knochenspitzen aus Brandenburg (BRD). Bulletin de la Société Préhistorique Luxembougeoise 25, 2003, 43–72, xx, Kat.-Nr. 53, Abb. 8.53, 12.53
Mey, Werner, 1960: Jungpaläolithikum und Mesolithikum in Brandenburg. Quartär 12, 1960, 1–51, Büchenbach
Wild, Markus/Weber, Mara-Julia, 2017: Ein schräger Typ. Eine Geweihspitze aus Lasbek (Kr. Stormarn) und ihr Verhältnis zum europäischen Jung- und Spätpaläolithikum. In: B. V. Eriksen/A. Abegg-Wigg/R. Bleile/U. Ickerodt (Hrsg.), Interaktion ohne Grenzen Beispiele archäologischer Forschungen am Beginn des 21. Jahrhunderts (Schleswig 2017) 22–33, Schleswig
Gramsch, Bernhard/Beran, Jonas, 2010: Spätaltsteinzeitliche Funde von Wustermark, Fundplatz 22, Lkr. Havelland. In: Veröff. z. brandenb. Landesarchäologie 41/42, 2007/2008 (2010), 95–142., Wünsdorf
Stimming, Richard, 1928: Die Ancyluszeit in der märkischen Havelgegend. Archiv für Anthropologie N.F. 21, 1928, 109-121, Braunschweig, Abb. 117

Subject (what)
Speerspitze
Paläolithikum
Werkzeug (Fischfang)
Fischfanggerät
Knochenspitze

Event
Fund
(who)
(where)
Wachow
(when)
1903
Event
Gebrauch
(where)
Havel
(when)
12000-10000 v. Chr.

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Last update
15.04.2025, 1:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreismuseum Jerichower Land. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Knochengerät

Associated

Time of origin

  • 1903
  • 12000-10000 v. Chr.

Other Objects (12)