Aber bitte mit Schlag! Zur Legitimation von Lust, Macht und Gewalt in der SM-Szene

Abstract: 'Sadomasochismus (SM) gilt aufgrund seiner Pathologisierung durch die Sexualwissenschaft als Perversion. Da SM aber seit den 1960er-Jahren vermehrt in Kunst und Medien thematisiert wird und sich seit den 1980er-Jahren eine sichtbare SM-Szene entwickelt, kann vermutet werden, dass SM bereits einen Platz im öffentlichen Bewusstsein erlangt hat und die Zone der Tabuisierung verlässt. Neben der privaten Praktizierung von SM existiert heute eine weitgehend informelle SM-Szene mit SM als wesentlichem Vergemeinschaftungselement. Dennoch ist das Verhältnis von SM zur Mehrheitsgesellschaft nicht völlig unproblematisch. Das zeigt sich vor allem am zentralen Thema der Szene, der ritualisierten Verbindung von Lust, Macht und Gewalt, die durch Legitimationsprozesse gestützt werden muss. Genau diese Problematik ist Ausgangspunkt für den Artikel. Als Datenbasis dienen ethnographische Beobachtungen in SM-Lokalen und auf SM-Partys in Wien. Die Analyse zeigt, wie in der SM-Szene durch Symbole, Sprac

Weitere Titel
But please whipped! On the justification of lust, power and violence in the SM scene
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 48 (2008) 3 ; 264-284

Schlagwort
Subkultur
Macht
Gewalt
Sadomasochismus
Legitimation
Lust

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2008
Urheber
Schwarz, Claudia
Röthling, Florian
Plaschg, Wolfgang

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-233319
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schwarz, Claudia
  • Röthling, Florian
  • Plaschg, Wolfgang

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)