Urkunden

Wolfgang [IV.] Graf zu Oettingen[-Wallerstein], kaiserlicher Geheimer Rat, Reichshofratspräsident und Kämmerer, belehnt als ältester regierender Graf und Lehenadministrator der Grafschaft Oettingen nach dem Tod seines Bruders Wilhelm [IV.] Graf zu Oettingen[-Wallerstein] die Brüder Gottfried (Maximilian Gottfridt) Schenk und Johann Philipp Schenk von Stauffenberg mit dem hinteren und vorderen Steinhaus in Amerdingen, so weit der Graben reicht, den Vorhöfen, Scheunen und Ettern, dem oberen Baumgarten, der Fischgrube und mit weiteren Gütern und Stücken in Amerdingen als Mannlehen, die von der Grafschaft Oettingen zu Lehen rühren und deren Bebauer, Anstößer und Zinsleistungen und Anstößer genannt werden.

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 267
Former reference number
II Amerdingen d 2
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Wallerstein

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Obere Siegelkapsel abgegangen.

Context
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Amerdingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff subject
Etter
Fischgruben
Lehenadministratoren
Lehenbriefe
Lehenrecht der Grafschaft Oettingen
Schlösser
Steinhaus, Amerdingen DON
Indexentry place
Amerdingen DON; Fischgrube
Amerdingen DON; Herrschaft; Etter
Amerdingen DON; Herrschaft; Lehen der Grafen von Oettingen
Amerdingen DON; Herrschaft; Schloss
Deutsches Reich; Reichshofrat; Präsidenten
Oettingen, Grafschaft
Wallerstein DON; (Ausstellungsort)

Provenance
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Date of creation
1694 Januar 25

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Time of origin

  • 1694 Januar 25

Other Objects (12)