Amtsbücher, Register und Grundbücher

Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz)

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818
Former reference number
Generallandesarchiv Karlsruhe, Kopialbücher, Nr. 475
Generallandesarchiv Karlsruhe, Kopialbuch Pfalz, Nr. 16
Extent
579 Blatt
Further information
Einleitung/Verweise: Das Kopialbuch 67 Nr. 818 mit dem zeitgenössischen Titel "Liber ad vitam" (II) (Einband: "liber secundus ad vitam ducis Philippi electoris") enthält vornehmlich Urkunden aus der Regierungszeit Kurfürst Philipps von der Pfalz. Der zeitgenössischen Praxis der Kanzlei entsprechend, sollten die Urkunden des "Liber ad vitam" im Gegensatz zum "Perpetuum" dabei solche von begrenzter Gültigkeit umfassen. Das Buch enthält hauptsächlich Urkunden ab dem Jahr 1487 (wo der erste Band hauptsächlich endet) bis etwa zum Jahr 1500 unter weitgehender Wahrung einer chronologischen Ordnung. Mit Inserten, Streichungen, Erneuerungen und Ergänzungen durch die Kanzlei reichen die urkundlichen Einträge auch über diesen engeren Rahmen hinaus. Die älteste Urkunde ist eine Ordnung über die Reliquien im Liebfrauenstift Neustadt von 1383 (Nr. 240), der jüngste Eintrag eine Notiz über die Ordnung einer Vormundschaft von 1508 (Nr. 743). An ein vorangestelltes alphabetisches Register (fol. 7r-49r) schließen sich die Urkundenabschriften an (fol. 50r-574v; alt: 1r-414v). Mit rund 770 Urkundenabschriften zählt Nr. 818 zu den umfangreicheren unter den genannten Kopialbüchern. Die meisten Urkundeneinträge tragen zeitgenössische Kopfregesten. Inhaltlich bietet das Kopialbuch ein äußerst vielseitiges Material. Zahlenmäßig überwiegen Schirmbriefe, Geleitbriefe und Bestallungen, daneben finden sich u. a. auch Ahnenproben, Reichsangelegenheiten, Verkaufsbewilligungen, Quittungen und Schuldensachen, Bevollmächtigungen, Schenkungen, Verleihungen, Bestandsbriefe, Abgabenbefreiungen, Schadloshaltungsbriefe, Leumundsbriefe, Heiratsberedungen, Privilegienbestätigungen, Ernennungen von Vormundschaften und Urfehden. An größeren Serien sind u. a. enthalten: Verzeichnisse über Reliquien im Liebfrauenstift Neustadt (Nr. 246-248), Ordnungen der pfalzgräflichen Gestüte und Höfe im Rhein-Neckar-Raum (Nr. 418-423), Händel um Koadjutorschaft und Nachfolge im Erzstift Trier (Nr. 709-711), Heiratsberedungen zwischen pfalzgräflichen Klienten (Nr. 761-763) und Schirmbriefe für Juden in der Oberpfalz (Nr. 766-770). Die Erschließung erfolgte 2024 im Rahmen des DFG-Projekts "Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein. Erschließung, Digitalisierung und virtuelle Zusammenführung zwischen 1449 und 1508 entstandener Dokumente aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Themenportal im Archivportal-D" durch Stefan Bröhl (Regesten), Benjamin Torn und Chiara Wolf (beide Korrektur).

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Date of creation
(1383) 1487-1500 (1508)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • (1383) 1487-1500 (1508)

Other Objects (12)