Sachakte

Beneficium Diaconale

Enthaeltvermerke: enthält: Rentverkauf an Frederick Hudepoll, Kanoniker in der Kirche von St. Johann und Dionys, 1470; Quittung für Hinrick Sorpp, 1539; Vergabe des Subdiakonats nach dem Tode des Mensen an Albert Lonicerus; 1540; Übersicht über die Ausgaben an Wein, die Reparatur des Hauses; Verkauf eines zum Diakon-Lehen gehörigen Hauses durch Meister Gerhard Vorloin, Scholaster und Inhaber des Lehens, an Joh. Seveler, 1558; Vergabe des Benefiziums an Ludolphus Corbeien, 1573; Obligation des Ludolph Corveie zugunsten des Possessors novi operis, 1582; Vergabe an Joh. Breecker, 1616; desgl. an Joh. Francken, 1651; desgl. an den Küchenschreiber Daniel von der Schlusen nach dem Tode des Rudolf Hiltermann, 1679-1680; Daniel von der Schlusen ./. Äbtissin zu Herford (zum Prozeß vor dem Reichskammergericht), 1690; Vergabe des Benefiziums an den Amtsschreiber Philipp Fürstenau nach der Verlegung des Wohnsitzes des Schlusen nach Bielefeld, 1692-1693; Beschwerde des Fürstenau über die Zinsrückstände der Erben Peymann, 1707-1708; Vergabe an den Kanzleiassessor und Amtmann Engelhard Dietrich Benning, 1728

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
C 101, 379

Context
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 14. Benefizien (Vikarien), Stiftungen >> 14.4. Beneficium Diaconale
Holding
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1470-1728

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1470-1728

Other Objects (12)