Artikel
Verhaltensleitsätze in Märchen und Management - ein Vergleich
Im Mittelpunkt des Beitrags stehen folgende Fragen, Ziele und Ergebnisse: In welchen der 201 Märchen der Brüder Grimm lassen sich Textstellen identifizieren, die wir als explizite Verhaltensleitsätze interpretieren können? Zu welchen Kernleitsätzen lassen sich die Märchenleitsätze reduzieren. Und welche Verhaltensmaximen aus Unternehmensgrundsätzen lassen sich den Kernleitsätzen zuordnen? Phänomenologischinduktiv wurden aus 70 zitierten Märchenmaximen acht Kernleitsätze interpretiert. Diesen wurden dann 70 Verhaltensleitsätze aus 43 Unternehmen zugeordnet. Wer über diese Märchenleitsätze schon 'frühsozialisiert' wurde, erfüllt zentrale Führungs- und Kooperationswerte der Wirtschaftspraxis. Märchen können auch didaktisch die Implementation von Firmenleitsätzen unterstützen.
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Erschienen in
- 
                Journal: Zeitschrift für Personalforschung (ZfP) ; ISSN: 1862-0000 ; Volume: 21 ; Year: 2007 ; Issue: 2 ; Pages: 138-167 ; Mering: Rainer Hampp Verlag
 
- Klassifikation
- 
                Wirtschaft
 
- Thema
- 
                folktales
 management
 phenomenological explication
 comparison of guiding behavioural principles
 value driven education by tales and for business behaviour
 Ethik
 Unternehmenskultur
 Mitteleuropa
 
- Ereignis
- 
                Geistige Schöpfung
 
- (wer)
- 
                Wunderer, Rolf
 
- Ereignis
- 
                Veröffentlichung
 
- (wer)
- 
                Rainer Hampp Verlag
 
- (wo)
- 
                Mering
 
- (wann)
- 
                2007
 
- Handle
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wunderer, Rolf
- Rainer Hampp Verlag
Entstanden
- 2007
