Kirche (Gebäude)
Katholische Kirche Sankt Marien und Sankt Alexius, Tum (powiat łęczycki), Polen
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: Archikollegiatskirche
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion),
Stil: Romanik
- Standort
-
Tum (powiat łęczycki), Polen
- Material/Technik
-
Stein
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Diecezja Łowicz Zuständige Einrichtung: Parafia Archikolegiacka NMP i Św. Aleksego w Tumie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Tum, Kościół Najświętszej Marii Panny i Świętego Aleksego, Tympanon, Lichtbild
hat Abbildung: Tum, Kościół Najświętszej Marii Panny i Świętego Aleksego, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Tum, Kościół Najświętszej Marii Panny i Świętego Aleksego, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Tum, Kościół Najświętszej Marii Panny i Świętego Aleksego, Portal mit Tympanon, Lichtbild
hat Abbildung: Tum, Kościół Najświętszej Marii Panny i Świętego Aleksego, Detail vom Portalbogen, Lichtbild
hat Abbildung: Tum, Kościół Najświętszej Marii Panny i Świętego Aleksego, Fragment eines Bildfeldes: Majestas Domini, Lichtbild
Literatur: Katalog architektury romańskiej w Polsce; Świechowski, Zygmunt; DiG (Warszawa), S. 554-574
Literatur: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel; Winterfeld, Dethard von [Hrsg.], Herrmann, Christopher [Hrsg.]; Michael Imhof Verlag, Bd. 1, S. 52-54
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Kazimierz I., Polen, Herzog (vermutlicher Stifter)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1140-1161
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1782
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1647
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1569
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1782
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1647
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1569
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
seit 2000
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1990
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1948-1960
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
nach 1475
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1939
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1475
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1294
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1136
- (Beschreibung)
-
Erste Erwähnung
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
Entstanden
- 1140-1161
- 1782
- 1647
- 1569
- seit 2000
- 1990
- 1948-1960
- nach 1475
- 1939
- 1475
- 1294
- 1136