Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte
Ein Vöglein sang im Lindenbaum
Die Karte überspannt ein Banner mit dem Text- und Melodieanfang des o.g. Volksliedes. Darunter ist ein Friedhof mit mehreren Gräbern abgebildet. Dort befindet sich ein Mann, der an einer Linde lehnt. Im Geäst der Linde ist ein Bild eines Liebespaares erkennbar.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001082 (Objekt-Signatur)
2_1-054bmn (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,3 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Lichtdruck (einfarbig)
- Klassifikation
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Tod / Sterben
Friedhof / Grab
Erwachsenenalter
Liebespaar
Linde
Kranz / Gebinde / Girlande
Volkslied < deutsch >
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
T. T. L. (Verlag, Herausgeber)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Moritz Rüthers
Friedrich Eberle
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin
Berlin
- (wann)
-
18. April 1905
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte
Beteiligte
- T. T. L. (Verlag, Herausgeber)
- Moritz Rüthers
- Friedrich Eberle
Entstanden
- 18. April 1905