Buchausstattung

Schachzabelbuch des Konrad von Ammenhausen —

Standort
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventarnummer
Cod. poet. fol. 2
Maße
Höhe x Breite:
Blattzahl: 327 Blätter
Material/Technik
Papier; koloriert; Feder

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Schachzabelbuch des Konrad von Ammenhausen - Handschrift - Lauber, Diebolt (zugeschrieben & Werkstatt) - 1467
hat Teil: Konrad von Ammenhausen - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Initiale I (n Gottes nammen), darin kniet ein Herr vor einer Dame - historisierte Initiale - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Jacobus von Cessolis - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Daniel in der Löwengrube - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Gleichnis von Vater, Sohn und Esel - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Gleichnis von Vater, Sohn und Esel - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Gleichnis von Vater, Sohn und Esel - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Gleichnis von Vater, Sohn und Esel - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Gleichnis von Vater, Sohn und Esel - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: König Evilmoradach läßt die Leiche seines Vaters zerstückeln - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: König Evilmoradach mit seinen Traumdeutern - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Gelehrte Xerxes vor König Evilmoradach - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Meister Xerxes läßt Schachbrett und Figuren anfertigen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Meister Xerxes führt das Schachspiel am Hof König Evilmoradachs ein - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der blinde Didymus mit seinen Schülern Gregorius, Jeronimus und Vaduncius - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des Königs - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Initiale D (as sag ich so) mit dem Christusknaben - historisierte Initiale - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Großmut des Pisistratus von Athen - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Großmut des Königs Pirus gegenüber seinen Dienern - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Großmut Alexanders des Großen - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Gegen schlechte Berater soll ein König unnachsichtig verfahren - der Tyrann Phalaris und der Künstler Perillos - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Alexander der Große und der Seeräuber Diomedes - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Großmut des Scipio - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Initiale K (unde ich nun frowen loben) mit einem Papagei - Zierinitiale - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Knabe Papirius mit seinem Vater im Senat - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Papirius wird von der Mutter ausgefragt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Drei Römerinnen vor dem Senat von Rom - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: König Duilius wird von einem Diener des Mundgeruchs bezichtigt - als Beispiel für die Keuschheit der Königin - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Eine Ehefrau läßt ihrem Mann einen Zahn ziehen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Eine junge Witwe als Muster ehelicher Treue - sie lehnt weitere Freier ab - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Sextus Tarquinius zu Gast bei Lucretia - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Selbstmord der Lucretia - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Sextus Tarquinius wird hingerichtet - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Mildtätigkeit der Königin Artesilla - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Herzogin Rosmunda vor dem Belagerer - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Kaiser Octavian läßt seine Kinder in Leibesübungen und Handwerken unterweisen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des Richters - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Unbestechlichkeit des Richters Manius Curius - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Dem habgierigen Richter Crassus wird Gold in den Mund gegossen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Susanna und die Alten - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: König Kambyses läßt einen ungerechten Richter schinden - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Exempel des Richters Zaleukos - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Sokrates in Gedanken verfallen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Kaiser Nero im Rachen des Leviathan - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des Ritters - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Rittertugend der Klugheit am Beispiel von Gildo - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Mascezel und sein kleines Heer bitten Gott um Beistand - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Mascezel schlägt seinen Bruder Gildo - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Treue des Ritters Onulfus - er versöhnt seinen Herrn Bertharit mit seinem Gegenspieler - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ritter Onulfus verhilft seinem Herrn Bertharit zur Flucht - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der gefangene Ritter Onulfus vor dem König - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Bürgschaft des Damon - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Freundschaft beweist sich in der Gefahr - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: David im Kampf gegen die Amalekiter - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Schlacht Alexanders gegen König Poros - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Alexander am Hof des Königs Poros - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ritterliche Barmherzigkeit gegen die Zivilbevölkerung - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Gesetzgeber Ligurius mit Bürgern seiner Stadt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild eines Landvogts - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Seeschlacht zwischen Römern und Karthagern - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Gefangener Römer vor Hannibal - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein römischer Heerführer schickte Kinder, die ihm als Geiseln angeboten wurden, zurück - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Gerechtigkeitssinn des Gaius Fabricius Luscinus - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Milde des Landvogts - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Tochter nährt ihre hungernde Mutter im Kerker - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Großmut des Pompeius, er gibt einem besiegten König die Krone zurück - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Milde des Kaisers Trajan - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Alexander der Große bietet einem Veteranen seinen Platz an - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der greise Konsul Fabius Maximus verzichtet freiwillig auf sein Amt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Krönung eines Königs - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Kaiser Tiberius mt Ratgebern - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Gleichnis vom Aussätzigen, der von Fliegen geplagt wird - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein Ratgeber tadelt Alexander den Großen - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Nachsicht des Königs Antigonus - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Platon läßt seinen Knecht von einem Freund züchtigen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Landvogt soll sich vor Hochmut hüten - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des ersten Bauern - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Weinlese und Abgabe des Zehnten als gottgefällig - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Winzer erfährt, daß sein Weinberg nochmal trägt - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein Bauer wird gefoltert, um gegen seinen Herrn auszusagen - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein alter Bauer pflanzt Bäume, um für seine Nachkommen zu sorgen - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Noah als Winzer - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des zweiten Bauern mit Werkzeugen des Schmieds, Maurers und Zimmermanns - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Goldschmiedewerkstatt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Quintus Fabius Maximus als Beispiel der Handwerkertugend der Ehrlichkeit - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Burg des Tyrannen Dionysios von Syrakus mit Wachen - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Maurer, Zimmerleute und Schiffer - Bildseite - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des dritten Bauern mit verschiedenen Handwerkszeugen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Weber und Färber - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Tuchscherer - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Beim Schneider und Bader - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Metzger, Gerber und Schuster an ihren Ständen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Kürschner, Hutmacher und Sattler - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Schreiber - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein Handwerker soll seine Freunde sorgfältig auswählen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Dem jungen Mann wird die Tür gewiesen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Zwei Männer lieben eine Frau (Vom Wert wahrer Freundschaft) - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Kaufmann am Bett des liebeskranken Freundes (Vom Wert wahrer Freundschaft) - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der verarmte Kaufmann fährt zu dem Freund, dem er die Frau überlassen hat (Vom Wert wahrer Freundschaft) - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der verarmte Kaufmann wird des Mordes bezichtigt (Vom Wert wahrer Freundschaft) - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Joseph flieht vor Potiphars Weib als Vorbild der Keuschheit für einen Handwerker - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Keuschheit eines schönen jungen Mannes - er läßt sich das Gesicht zerkratzen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Eine Jungfrau schickt dem König ihre Augen, in die er sich verliebt hatte - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des vierten Bauern, der einen Kaufmann und Geldwechsler darstellt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Exempel von Decius Mundus und Paulina - der liebeskranke Decius Mundus - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Paulina wird von einem Isispriester in den Tempel gelockt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Paulina mit Decius Mundus in der Maske des Anubis im Bett - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die betrogene Paulina zerreißt ihr Gewand - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Das Exempel der habgierigen Yda, sie ließ sich mit ihrem Gold beerdigen und fand keine Ruhe - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Geldwechsler - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein Exempel der Ehrlichkeit - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Tuchhändler - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Zwei Landstreicher trennen sich, der eine möchte sein Glück versuchen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der zu Wohlstand Gekommene nimmt den Freund auf - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des fünften Bauern, der Arzt und Apotheker darstellt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Hippokrates mit seinen Schülern - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Hippokrates Keuschheit wird auf die Probe gestellt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Arzt muß seine Patienten angemessen behandeln - am Beispiel des Titus, der krank vor Freude ist - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Titus muß seinen ärgsten Feind bewirten - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Apotheker - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Eine Patientin verklagt einen diebischen Arzt vor Gericht - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der sechste Bauer als Wirt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Wirt empfängt Gäste - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein futterstehlender Knecht wird von einem Pferd festgehalten - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Ein unehrlicher Wirt steckt einen goldenen Kelch in den Reisesack eines Gastes - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der verleumderische Wirt wird gehenkt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Eine Diebesbande und ein Wirt als ihr Hehler werden gehenkt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des siebten Bauern als Stadthüter, Zöllner usw - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Gewissenhaftigkeit des Stadthüters - das Tor Friedrichs 2. zu Capua - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: König Dionysius als Beispiel eines gerechten Herrschers - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Sokrates und Xanthippe - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Zöllner am Stadttor - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Repräsentationsbild des achten Bauern, der Verschwender, Spieler und Läufer darstellt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Sohn des Lucretius verschwendet das Geld seines Vaters mit Frauen - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der Sohn des Lucretius soll gehenkt werden - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Johann von Canacia wird von seinen Kindern beim Goldzählen beobachtet - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Johann von Canacia auf dem Sterbebett - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Erben finden nur einen Knüppel und einen Brief in der Truhe - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Eine reiche Witwe wird von ihren Erben bedrängt - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Witwe erhält Rat von einem Narren - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der heilige Bernhard rettet die Seele eines Spielers - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der heilige Bernhard entläßt einen spielwütigen Mönch aus dem Kloster - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Der entlaufene Mönch beim Würfelspiel - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Die Unehrlichkeit der Müller - Miniatur - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - Schilling, Hans (zugeschrieben) - 1467

Klassifikation
Zeichenkunst
Buchmalerei
sonstiger Text (Literaturgattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit Namen des Autors und Titel des Werks)
Beschreibung: Schach
Beschreibung: andere Einteilungen der Gesellschaft in Klassen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schilling, Hans (zugeschrieben) (Zeichner)
(wo)
Haguenau
(wann)
1467

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Beteiligte

  • Schilling, Hans (zugeschrieben) (Zeichner)

Entstanden

  • 1467

Ähnliche Objekte (12)